Anmeldung für Kiel und Lübeck über das ZSE Lübeck - So funktioniert‘s:
Erstgespräch mit Ihrer betreuenden Praxis
Besprechen Sie Ihre Beschwerden oder bisherigen Befunde zunächst mit Ihren betreuenden Ärzt:innen. Diese beurteilen, ob eine weitere Abklärung in unserem Zentrum sinnvoll ist. Für neurologische Fragestellungen ist eine Anmeldung über eine/n Fachärztin/Facharzt für Neurologie notwendig.
Ihre Krankheitsgeschichte mit relevanten medizinischen Informationen wird uns über die behandelnde Praxis übermittelt.
Rückmeldung des ZSE Lübeck
Nach Eingang der ärztlichen Anmeldung wird diese interdisziplinär geprüft. Wenn Ihr Fall für eine Bearbeitung angenommen wird, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf.
Sie erhalten nachfolgend verschiedene Unterlagen des Zentrums (Patienteninformation, Einverständniserklärung, Fragebogen, Selbsteinschätzung) je nach Wunsch postalisch oder per E-Mail zugesandt.
Bitte füllen Sie diese Unterlagen mit Unterstützung Ihrer betreuenden Praxis aus und lassen sich einen Überweisungsschein ausstellen.
Bei neurologischen Fragestellungen bitten wir um einen Überweisungsschein von einer Fachärztin oder einem Facharzt für Neurologie.
Senden Sie die Unterlagen, den Überweisungsschein sowie alle relevanten Vorbefunden (Arztbriefe, Laborbefunde, Bildgebungen) per Post an uns zurück.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für seltene Erkrankungen
z.Hd. Frau Krüger
Ratzeburger Allee 160
Haus D1
23538 Lübeck
Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang sowie ggfs. noch ausstehende Unterlagen per E-Mail.
Ablauf der Fallbearbeitung am ZSE
Nach Eingang der vollständigen Unterlagen werden diese nach interner Priorisierung bearbeitet.
Ihr Fall wird aufgearbeitet und zu offenen Fragenstellungen recherchiert. Anschließend wird Ihr Fall in einer interdisziplinären Fallkonferenz mit Ärzt:innen verschiedener Fachdisziplinen diskutiert.
Im Anschluss erhält Ihre überweisende Praxis ein Empfehlungsschreiben. Das Empfehlungsschreiben können Sie über „Mein UKSH“ einsehen. Sie erhalten eine Nachricht, wenn das Dokument zur Verfügung steht. Der Brief wird Ihnen nicht postalisch zugestellt.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir über das ZSE keine eigenständige Diagnostik durchführen können.
Die Aufgabe des Zentrums für Seltene Erkrankungen ist es, aufgrund der Aktenlage Empfehlungen auszusprechen.