Bereits zum sechsten Mal lädt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Rettungsdienstmitarbeiter, Pflegekräfte und Ärzte zum Lübecker Notfalltag ein. Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres mit rund 400 Teilnehmern und durchweg positiven Rückmeldungen soll am Sonnabend, 5. November 2016, von 9 bis 15.30 Uhr das bewährte Konzept eines gemischten Programms mit Themen aus verschiedensten notfallmedizinischen Gebieten fortgesetzt werden. Organisiert wird die Veranstaltung von der Medizinischen Klinik II des Universitären Herzzentrum Lübeck und der Interdisziplinären Notaufnahme des UKSH am Campus Lübeck.
„Die klare Darstellung einer zeitgemäßen Notfalltherapie von wichtigen Krankheitsbildern sowohl für Mitarbeiter des Rettungsdienstes, als auch der Krankenhäuser ist für uns besonders wichtig“, sagt Prof. Dr. Holger Thiele, Direktor der Medizinischen Klinik II, „zudem haben Sie wieder die Möglichkeit, sich in den bewährten parallelen Workshops in kleineren Gruppen aktiv zu beteiligen.“ Dr. Sebastian Wolfrum, Ärztlicher Leiter der Interdisziplinären Notaufnahme, ergänzt: „Diesmal haben wir als Besonderheit die Darstellung der präklinischen und klinischen Polytraumaversorgung im Programm. Mitarbeiter des Lübecker Rettungsdienstes werden die Versorgung eines Schwerverletzten simulieren.“ Darüber hinaus wird die Weiterbehandlung im Schockraum nach ATLS-Standard von Mitarbeitern des UKSH demonstriert. Sowohl in den Workshops, als auch in den Diskussionen während eines kleinen Imbisses soll der Lübecker Notfalltag die Möglichkeit zum offenen, intensiven und produktiven Austausch geben.
Weitere Mitwirkende des Notfalltages sind die UKSH-Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Anästhesiologie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Medizinischen Klinik I und III, Neuroradiologie und Rechtsmedizin sowie der Rettungsdienst Lübeck, die Notfallsanitäterschule, die Firma Teleflex sowie die Kardiologie der Schön Klinik Neustadt.
Die Veranstaltung am Sonnabend, 5. November 2016, findet von 9 bis 15.30 Uhr im Audimax, Hörsaal AM1, Mönkhofer Weg 239 in Lübeck statt. Parkplätze stehen direkt vor dem Audimax zur Verfügung. Eine Anmeldung richten Interessierte an Beatrice Kwasny, Tel. 0451 500-47001 oder per E-Mail an Beatrice.Kwasny@uksh.de.
Ein Programmflyer des Notfalltages steht hier zum Download zur Verfügung.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Interdisziplinäre Notaufnahme
Tel.: 0451 500-47001, E-Mail: Beatrice.Kwasny@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708