Institut für Experimentelle Tumorforschung

Tumorforschung_Logo

Das Institut für Experimentelle Tumorforschung (IET) an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) gehört dem Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) an. Am IET arbeiten aktuell vier Arbeitsgruppen, die zusammen inhaltlich und methodisch ein breites Spektrum der onkologischen Forschung abdecken und sich mit unterschiedlichen Themen der experimentellen Tumorforschung beschäftigen.  

Zudem ist die Translationale Interdisziplinäre Biobank Kiel (TRIBanK) am IET angesiedelt. Diese Biobank wird gemeinsam mit der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie und dem Institut für Pathologie betrieben und ist Mitglied im zentralen Biobanken-Netzwerk P2N der Medizinischen Fakultät.

Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten und Kliniken stellt das IET eine wichtige Schnittstelle zwischen experimenteller und translationaler Forschung und damit zwischen Labor und Klinik dar. Dadurch bietet das IET auch ein attraktives Umfeld für die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchswissenschaflerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in unterschiedlichen Ausbildungsphasen.

Neben den Kooperationen mit einer Vielzahl von Instituten und Kliniken auf nationaler und internationaler Ebene arbeitet das IET eng zusammen mit dem Imagingzentrum  MOIN-CCund ist aktiv im Exzellenzcluster „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen/Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI)“. Darüber hinaus ist das IET federführend am Kiel Oncology Network (KON) beteiligt und damit Bestandteil des universitären Forschungsschwerpunkts Kiel Life Science (KLS).

Leitung

Prof. Dr. Susanne Sebens

Institut für Experimentelle Tumorforschung
Institutsdirektorin
Tel.: 0431 500-30501

Mitarbeitende

Gökhan Alp

MTLA
Tel.: 0431 500-30542