Die Spiroergometrie ist eine Belastungsuntersuchung, mit der man vielfältige Informationen zur körperlichen Leistungsfähigkeit und zur Funktion von Lunge und Herz erhalten kann.
Während der Patient auf einem Standfahrrad mit steigende Belastungsstufen (in Watt gemessen) fährt, werden kontinuierlich die Funktionen von Lunge und Herz über verschiedene Messsysteme erfasst (Lungenfunktionsmessung, Atemgasmessung, EKG, Sauerstoffsättigung, Bluentnahmen am Ohrläppchen). Dadurch kann beispielsweise häufig entschieden werden, ob Luftnot durch die Lunge oder durch das Herz verursacht wird. Dabei stellt die Spiroergometrie eine der wenigen Möglichkeiten dar, Patienten direkt unter körperlicher Belastung zu untersuchen.
Da die Untersuchung anstrengend und schweißtreibend ist, empfiehlt sich lockere Sportkleidung und der vorherige Verzicht auf einreichhaltiges Essen.