Diabetes- und Diätberatung

Integraler Bestandteil der Schulungsprogramme sind praktische Übungen, um im Alltag eine optimale Sicherheit in der Selbstbehandlung zu gewinnen. Hierbei werden u.a. die Themen Injektionstechnik, Handhabung von Insulinpens und Blutzuckermessgeräten, Einkaufstraining im Supermarkt, Bewegungsübungen und Fußgymnastik behandelt. Die Inhalte der Schulungskurse können auch in Einzelberatungen vermittelt werden. Weitere Schwerpunkte sind die Beratung bei Diabetes und Schwangerschaft und die strukturierte Ernährungsanamnese mit individueller Ernährungsempfehlung.

Die Schulungen finden in unserem zentral gelegenen Seminarraum statt; zum gemeinsamen Kochen und Essen steht zusätzlich eine Lehrküche zur Verfügung. Beide Räumlichkeiten befinden sich in der Erdgeschossebene des Zentralklinikums und sind barrierefrei erreichbar. Sämtliche Kurse können auch nach vorheriger Absprache zusammen mit Ihren Angehörigen besucht werden.

Flyer Diabetesberatung (PDF)

Erfolgreiche Behandlung durch Schulung Diabetes mellitus

Unser Ziel ist neben einer Optimierung des Zuckerstoffwechsels und Behandlung anderer Diabetes-assoziierten Erkrankungen die Erhaltung oder Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Das Diabetesteam der Medizinischen Klinik I bietet Ihnen hierzu strukturierte Behandlungsprogramme für alle Diabetesformen entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de) sowie individuelle Betreuung und Einzelberatung von Patientinnen und Patienten (auch mit Angehörigen möglich). Die Schulungen erfolgen in der Regel teilstationär, falls erforderlich auch stationär.

Schulungsangebote

ICT-Schulung (Schulungs- und Behandlungskurs zur intensivierten Insulintherapie)

Dieser teilstationäre Kurs umfasst einen Zeitraum von 12 Tagen, beginnt an einem Montag und endet am Freitag der darauf folgenden Woche. Unter besonderen Voraussetzungen ist auch eine stationäre Aufnahme möglich. Im Mittelpunkt steht das Erlernen und Verbessern der selbständigen Insulindosisanpassung an unterschiedliche Alltagssituationen. Die Gruppe mit ca. 6 Teilnehmer/innen ermöglicht einen guten Erfahrungsaustausch und eine individuelle Betreuung. Das gesamte Programm wird von einem Diabetologen begleitet und beinhaltet eine ausführliche Eingangsuntersuchung und tägliche ärztliche Besprechung.

Aktuelle Termine: nach Absprache

Pumpen-Schulung (Schulungs- und Behandlungskurs zur Insulinpumpentherapie)

Sie können im Rahmen dieses Kurses eine Insulinpumpenbehandlung beginnen (Neueinstellung) oder bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen und die Therapie verbessern. Der 5-tägige Aufenthalt kann stationär oder teilstationär erfolgen (wird in einem Vorgespräch geklärt). Das gesamte Programm wird von einem Diabetologen begleitet und beinhaltet eine ausführliche Eingangsuntersuchung und tägliche ärztliche Besprechung.

Stundenplan für Pumpen-Schulung (PDF)

Aktuelle Termine: nach Absprache

Schulungskurs bei Typ 2 Diabetes

Wir vermitteln Ihnen Grundkenntnisse zur Erkrankung und therapeutischen Optionen (u.a. den Lebensstil betreffend), damit Sie die Diabetesbehandlung im Alltag selbständig und erfolgreich umsetzen können. Der Kurs umfasst 5 x 1,5 Stunden und kann von stationären und ambulanten Teilnehmer/innen besucht werden.

Der Unterricht findet nachmittags von 14.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr im Diabetesberatungsraum vor der Station 41b (Zentralklinikum) statt. Angehörige sind ebenfalls willkommen.

Aktuelle Termine: nach Absprache

Hypoglykämie-/Blutglukose-Wahrnehmungstraining

Zur Zielgruppe dieses Kurses gehören Menschen mit Typ 1 Diabetes und einer gestörten Wahrnehmung von Unterzuckerungen. Wir bieten Ihnen ein strukturiertes, intensives Trainingsprogramm zur Verbesserung der Hypoglykämiewahrnehmung an. Die 8 Unterrichtseinheiten finden ambulant in wöchentlichem Abstand in einer Kleingruppe statt.

Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining (PDF)

Aktuelle Termine: nach Absprache