Allgemeine Informationen
Wenn Sie Rechtsmedizin als Allgemeinwissenschaftliches Wahlfpflichtfach für Ihr Fachstudium ausgewählt haben, ist im Institut für Rechtsmedizin eine Voranmeldung dafür nicht erforderlich.
Für die einzelnen Vorlesungen Rechtsmedizin für Juristen, Biologen und Psychologen mit Falldemonstration und Gewalt in der Familie, Kindesmisshandlung, sexuelle Gewalt (2. klin. Studienjahr) ist eine Voranmeldung ebenfalls nicht notwendig.
Während jeder Vorlesungsstunde wird eine Anwesenheitsliste herumgereicht, die von jedem Teilnehmer unterschreiben werden muss. Beginn, Uhrzeit und Weiteres s. UnivIS oder auf dieser Homepage. Die beiden Vorlesungen werden jedes Semester angeboten.
Informationen zu den Vorlesungen Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Institut für Experimentelle Medizin, Medizinethik, Prof. Dr. Claudia Bozzaro) sowie Forensische Psychiatrie (ZIP, Prof. Dr. Christian Huchzermeier), erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstaltern (Kontaktdaten siehe UnivIS).
Rechtsmedizin als nicht psychologisches Wahlpflichtfach für Psychologiestudenten
Pflichtveranstaltungen (12 LP):
Vorlesung I:
Rechtsmedizin für Juristen, Biologen und Psychologen mit Falldemonstration, 2 SWS
Veranstalterin: Prof. Dr. med. Johanna Preuß-Wössner, Institut für RechtsmedizinVorlesung II:
Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Medizinethik), 2 SWS
Veranstalterin: Prof. Dr. phil. Claudia Bozzaro, Institut für Experimentelle MedizinVorlesung III:
Forensische Psychiatrie, 2 SWS, nur WS
Veranstalter: Prof. Dr. med. Christian Huchzermeier, Zentrum für Integrative Psychiatrie – ZIP gGmbHVorlesung IV:
Gewalt: Gewalt in der Familie, Kindesmisshandlung, sexuelle Gewalt, 1 SWS
Veranstalterin: Prof. Dr. med. Johanna Preuß-Wössner, Institut für Rechtsmedizin
Vorlesung I: Abschluss mit Klausur; regelmäßige Anwesenheit, benoteter Leistungsnachweis.
Vorlesung IV: Regelmäßige Anwesenheit; Teilnahmeschein.
Die Leistungsnachweise (Vorlesung I, II und IV) und die End- bzw. Gesamtbescheinigung „Bestätigung der Prüfungsleistungen“ für das Prüfungsamt des Instituts für Psychologie müssen im Institut für Rechtsmedizin abgeholt werden (Leistungsnachweis Vorlesung III bitte in der ZIP selbst abholen). Die Endbescheinigung wird nach Vorlage aller Originalleistungsnachweise ausgestellt.
Sie können die Leistungsnachweise alle einzeln im Studentensekretariat des Instituts für Rechtsmedizin abholen. Sie können aber auch, wenn Sie alle Pflichtveranstaltungen erfolgreich bestanden haben, vorab im Studentensekretariat anrufen, um die Gesamtbescheinigung über Ihr Wahlpflichtfach für das Prüfungsamt des Instituts für Psychologie anzufordern. Diese wird daraufhin ausgestellt und gegen Vorlage der Originalbescheinigung für die Vorlesung „Forensischen Psychiatrie“ Ihnen mit allen Einzelnachweisen ausgehändigt.
Für weitere Informationen Studentensekretariat: Ewa Krulak, Institut für Rechtsmedizin, Tel.: 0431 500-15906, ewa.krulak@uksh.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Mi. 08:00-16:30 Uhr
Do. 08:00-16:00 Uhr
Fr. 08:00-15:30 Uhr
Vorlesungsplan Rechtsmedizin
Vorlesungsplan WS 2022/23:
Rechtsmedizin für Juristen, Biologen und Psychologen mit Falldemonstrationen
Vorlesungsplan WS 2022/23:
Gewalt: Gewalt in der Familie, Kindesmisshandlung, sexuelle Gewalt - (2. klin. Studienjahr) - Interdisziplinäre Veranstaltung
Praktikum/Thesis Forensische Genetik
Praktikum / Bachelorthesis / Masterthesis im Funktionsbereich Forensische Genetik
Grundsätzlich können im Funktionsbereich Forensische Genetik naturwissenschaftliche (Berufs-)Praktika durchgeführt sowie Bachelor- und Masterarbeiten angefertigt werden. Dies gilt für Studierende der Biologie, Biochemie, Nat.wiss. Forensik und sonstigen Studiengängen, die den Lebenswissenschaften zuzuordnen sind.
Voraussetzungen
Da wir eine kleine, sehr eng zusammenarbeitende Gruppe sind und neben der forensischen Routine auch relativ anspruchsvolle / schwierige Forschungsprojekte bearbeiten, gibt es folgende Voraussetzungen, die erfüllt sein müssten, damit Bewerber für die Forensische Genetik berücksichtigt werden können:
1. Praktikum: Mindestdauer 8 Wochen; Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einer Biowissenschaft oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTA, BTA, Laborant oder vgl.
2. Sie sollten sich wirklich sicher sein, daß Sie ein genetisches Projekt bearbeiten wollen, d.h. Sie sollten bitte nicht zu uns kommen, um "mal auszuprobieren", wie Forensische Genetik so ist, sondern mit den Grundzügen des Faches bereits vertraut sein und sich intensiv auf die Aufgabe vorbereitet haben (Lektüre entspr. Lehrbücher und der Forschungsarbeiten unserer Gruppe). Gute Englischkenntnisse erwarten wir.
3. Sie sollten so viel Laborerfahrung mitbringen, wie möglich. Uns ist bewußt, daß Sie in Ihrem Studiengang u.U. nur begrenzt Gelegenheit hatten, praktisch im Labor zu arbeiten, aber ggf. gibt es die Möglichkeit, selbstständig im Labor zu üben. Davon sollten Sie Gebrauch machen. Besonders wichtig ist uns die sichere Beherrschung des Pipettierens und gute Selbstorganisation im Labor.
4. Motivation, Konzentration und Durchhaltevermögen: Bei genetischen Experimenten verbringt man viel Zeit im Labor, sowie bei Lese-, Schreib- und Rechenarbeiten. Die hier benutzten Geräte sind empfindlich, das Verbrauchsmaterial ist teuer und einzelne Arbeitsphasen können bisweilen eintönig sein. Es ist daher sehr wichtig, auch einmal mehrere Stunden konzentriert arbeiten zu können und das auch mehrere Tage hintereinander.
Vorstellungsgespräch
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen und im von Ihnen gewünschten Zeitraum noch nicht alle Plätze vergeben sind, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein, bei dem Sie unsere Gruppe kennenlernen und umgekehrt, unsere Labors ansehen und Fragen stellen können. Nach interner Besprechung merken wir Sie ggf. als Kandidaten/in für den Platz vor.
Interner Bereich
Der Interne Bereich ist ausschliesslich Studierenden sowie Lehrpersonal vorbehalten und durch Passwort geschützt. Login und Passwort werden in den entsprechendend Lehrverstantaltungen mitgeteilt oder sind im Sekretartiat des Instituts nach Vorlage des Studienausweises erhältlich. Die Weitergabe der Zugangsdaten ist nicht gestattet.