Rauchentwöhnung - Campus Kiel
Für zahlreiche Lungenerkrankungen ist das Rauchen ein großer Risikofaktor (z.B. COPD, Lungenkarzinom, Lungenfibrose, u.a.).
Das Lungenkrebszentrum bietet Kurse zur strukturierten Raucherentwöhnung an. Geschulte Ärztinnen und Ärzte und medizinische Fachangestellte leiten diese Kurse nach unterschiedlichen, evaluierten Programmen (z.B. „Rauchfrei“ nach IFT-Gesundheitsförderung, München).
Mitarbeitende der Klinik für Innere Medizin I sind gemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer qualifiziert, Patienten zu unterstützen, den Tabakkonsum zu beenden:
Zur Tabakentwöhnung werden Konsile am Krankenbett und ambulante Gespräche im Rahmen der Ambulanz durchgeführt.
Rauchentwöhnung - Campus Lübeck
Rauchen ist einer der größten Risikofaktoren von vielen schwerwiegenden, chronischen Lungenerkrankungen, wie zum Beispiel das Lungenkarzinom oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).
Das Lungenkrebszentrum bietet seit November 2013 einen Tabakentwöhnung in der Raucherambulanz an. In Einzel- oder Gruppentherapien, sowie am Krankenbett helfen wir, rauchfrei zu werden. Hierfür können Sie gern über unsere Ambulanz einen Termin vereinbaren.
Weiterführende Informationen
Weitere Unterstützung, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten, finden Sie hier: