Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Das UKSH unter der Flagge des Regenbogens

Donnerstag, 15. August 2019

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) nimmt am Christopher-Street-Day teil. Am 16. und 17. August 2019 wird das UKSH zusammen mit seinem Tochterunternehmen Service Stern Nord beim Straßenfest auf dem Lübecker Markt mit einem Stand vertreten sein. Besucherinnen und Besucher erwartet unter anderem ein Glücksrad mit kleinen Gewinnen, eine Fotobox mit Krankenhausaccessoires und ein nachgestellter Operationstisch, auf dem jeder ein Regenbogen-Tattoo bekommen kann. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen unterstützen die Aktion, die am Freitag von 15 Uhr bis Mitternacht und am Sonnabend von 12 Uhr bis Mitternacht stattfindet.

Zum Auftakt der Veranstaltungswoche, die unter dem Motto „Lübeck Pride“ steht, hisste das UKSH bereits am Montagmorgen als Zeichen der Offenheit und Toleranz Regenbogenflaggen vor dem Haupteingang in der Ratzeburger Allee und vor dem UKSH-Verwaltungsgebäude in der Maria-Goeppert-Straße.

Michael Kiens, Vorstand für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten am UKSH und Christian Till, Vorsitzender des Lübecker CSD e.V. zogen gemeinsam die Fahne auf. „So eine strahlende Regenbogenflagge habe ich ja noch nie gesehen“, schwärmt Till. Er freut sich über das Engagement des UKSH. „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir mit dem größten Arbeitgeber der Region in Verbindung stehen.“ Dahinter steht auch Stolz auf das eigene Unternehmen: Till arbeitet als Krankenpfleger und stellvertretender Teamleiter auf der Station 18A (Transplantation).

„Wir sehen es als Unternehmensführung als unsere Aufgabe, Vielfalt zu fördern und zu schützen“, sagt Michael Kiens, der sich für die Beteilung am Christopher-Street-Day eingesetzt hat. Auch in Kiel war das UKSH in diesem Jahr dabei. Die Feier-, Demonstrations- und Gedenkveranstaltungen gehen auf die Aufstände von Schwulen und Lesben in der Christopher Street in New York vor 50 Jahren zurück.

Bereits 2016 unterzeichnete das UKSH die Charta der Vielfalt und demonstrierte damit seine gesellschaftliche Verantwortung. Zum Unternehmensleitbild des UKSH gehört ein Arbeitsumfeld, das frei ist von Vorurteilen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen die gleiche hohe Wertschätzung erfahren, unabhängig davon, woher sie kommen, an was sie glauben, wie alt sie sind, wie sie sich selbst sehen und zu wem sie sich hingezogen fühlen.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Carolin Ellwitz

Dezernat Personal
Bereichsleitung Recruiting-Center
Tel. Lübeck: 0451 500-11192Fax: 11104

Der UKSH-Pflegevorstand Michael Kiens (l.) und Christian Till, Vorsitzender des Lübecker CSD e.V., hissen die Regenbogenflagge am Haupteingang des UKSH.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708