Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Hohe internationale Auszeichnung für Kieler Dermatologen

Dienstag, 10. Juni 2014

Internationale Anerkennung für einen der Kernforschungsbereiche der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und des Exzellenzclusters „Entzündung an Grenzflächen“: Professor Stephan Weidinger von der Klinik für Dermatologie und Allergologie des UKSH, Campus Kiel, wurde auf der Jahrestagung der European Academy for Allergy and Immunology am Sonnabend, 7. Juni, in Kopenhagen mit dem mit 50.000 US-Dollar dotierten „Phadia-Award“ ausgezeichnet. Stephan Weidinger ist der zweite Deutsche, der die höchste jährlich vergebene, internationale Auszeichnung im Bereich der Allergologie erhält.

Stephan Weidinger erhielt den Preis für seine bisherigen Forschungsarbeiten zur molekularen Genetik allergischer Erkrankungen. Der Kieler Forscher beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Charakterisierung erblicher Mechanismen chronisch-entzündlicher und allergischer Krankheitsbilder sowie ihrem Zusammenspiel mit Umweltfaktoren. Der Bereich Dermato-Immunologie und Allergologie ist traditionell ein Kieler Forschungsschwerpunkt. Sowohl im Excellenzcluster „Entzündung an Grenzflächen“ als auch im systemmedizinischen Verbundprojekt „sysINFLAME“ sind Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtungen Dermatologie und Allergologie beteiligt. Daneben werden zahlreiche dermatologisch-allergologische Forschungsprojekte und klinische Studien durch nationale und internationale Förderungen unterstützt. Die internationale Anerkennung dieser Forschungsprojekte schlägt sich in zahlreichen Publikationen in hochrangigen Wissenschaftsjournalen nieder. Daneben zählt die Klinik für Dermatologie und Allergologie zu den führenden Einrichtungen im Bereich klinischer Studien. Dadurch profitieren Patientinnen und Patienten frühzeitig von aktuellen Forschungsergebnissen und neuen Behandlungsmethoden.

Professor Stephan Weidinger wurde im Jahre 2011 im Zuge einer Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nach Kiel berufen und leitet seitdem die Hochschulambulanz und die Arbeitsgruppe „Molekulare Epidemiologie entzündlicher und allergischer Hautkrankheiten“ an der Klinik für Dermatologie und Allergologie am UKSH, Campus Kiel. Daneben ist er Vorstandsmitglied des Exzellenzclusters „Entzündung an Grenzflächen“ und einer der leitenden Wissenschaftler im sysINFLAME Verbundprojekt.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Prof. Dr. Stephan Weidinger
Tel.: 0431 597-2732, E-Mail: sweidinger@dermatology.uni-kiel.de

Bildunterschrift: Professor Stephan Weidinger (l.), Preisträger des diesjährigen Phadia Awards, und Professor Nikos Papadopoulos (r.), Präsident der European Academy of Allergology and Clinical Immunology. Foto/ Copyright: Robert Hausmann/Eventfotografen

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: presse@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708