Aortenchirurgie

An dem Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, werden jährlich mehr als 215 Patienten an der Hauptschlagader behandelt. Aufgrund der modernen Diagnostik und den erweiterten Behandlungsmöglichkeiten selbst im höheren Alter, gewinnt die endovaskuläre und offen-chirurgische Therapie immer mehr an Bedeutung. Diese werden bei uns in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Abteilung für interventionelle Radiologie im zertifiziertem Gefäßzentrum durchgeführt. Zu den Haupt-Krankheitsbildern gehören die Dissektion, Erweiterung der Hauptschlagader (Aneurysma) und der Gefäßverschluß. In unseren regelmäßigen gefäßchirurgisch-radiologischen Konferenzen werden die Fälle interdisziplinär diskutiert und abhängig vom Alter des Patienten, der Anatomie und den Vorerkrankungen die optimale Behandlung empfohlen.

Dissektion

Eine Aortendissektion beschreibt einen Einriss der inneren Gefäßwand der Hauptschlagader mit Aufspaltung der drei Wandschichten. Dadurch kommt es zu einer Einblutung zwischen den Schichten. Das häufigste Symptom sind plötzlich einsetzende stärkste Schmerzen im Brust- oder Bauchbereich  mit Ausstrahlung in den Rücken. Zusätzlich können durch das Fortschreiten der Dissektion Symptome einer Durchblutungsstörung der Organe hinzukommen. Als gefährlichste Komplikation kann die vollständige Aortenruptur eintreten. Hierbei handelt es sich um einen vitalen Notfall der sofort behandelt werden muss.

Aneurysma

Ein Aortenaneurysma beschreibt eine krankhafte Erweiterung/Aussackung der Hauptschlagader. Hauptursache sind degenerative Wandveränderungen, die in jedem Abschnitt der Aorta auftreten können.  Ab einer bestimmten Größe besteht eine erhöhte Gefahr des Einrisses (Ruptur) der Aortenwand. Am häufigsten tritt ein Aneurysma im Bereich der Bauchschlagader auf. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Am häufigsten treten unspezifische Schmerzen im Bauch- und Rückenbereich auf. Eine Behandlungsindikation wird im Regelfall ab einer Größe von > 5 cm gestellt. In unserer Klinik führen wir regelmäßig ein Aortenscreening durch, in denen wir jedem eine kostenlose  sonographische Diagnostik der Bauchschlagader anbieten.