Arbeitsgemeinschaft Berndt
Unser Schwerpunkt liegt in der Entwicklung neuartiger Gen- und Zelltherapien zur Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen, vor allem im Bereich der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit (pAVK) und des Aortenaneurysmas. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bioengineering, insbesondere die Herstellung kardiovaskulärer Bioprothesen. Im Bereich der Grundlagenforschung flankieren Untersuchungen zur Immunologie des Infarktgewebes und des Ischämie/Reperfusionsschadens die translationale Forschung. Vor diesem Hintergrund befindet sich aktuell eine klinische Studie zur Anwendung eines „advanced medical product“ bei Patienten mit einer pAVK in Vorbereitung.
Ausgewählte Publikationen
Berndt R, Albrecht M, Rusch R (2021). Strategies to Overcome the Barrier of Ischemic Microenvironment in Cell Therapy of Cardiovascular Disease. Int J Mol Sci, 22(5), 2312; DOI: 10.3390/ijms22052312.
Hummitzsch L, Berndt R, Kott M, Rusch R, Faendrich F, Gruenewald M, Steinfath M, Albrecht M, Zitta K (2020). Hypoxia directed migration of human naïve monocytes is associated with an attenuation of cytokine release: indications for a key role of CCL26. J Transl Med, 18(1), 1-11.
Salem M, Friedrich C, Thiem A, Salem MA, Erdal Y, Puehler T, Rusch R, Berndt R, Cremer J, Haneya A (2020). Influence of moderate hypothermic circulatory arrest on outcome in patients undergoing elective replacement of thoracic aorta. J Thorac Dis, 12(10), 5756.
Hummitzsch L, Albrecht M, Zitta K, Hess K, Rusch R, Faendrich F, Haneya A, Groß J, Cremer J, Steinfath M, Berndt R (2020). Human monocytes subjected to ischaemia/reperfusion inhibit angiogenesis and wound healing in vitro. Cell Prolif, 53(2):e12753. DOI: 10.1111/cpr.12753.