Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website des Lungenkrebszentrum Kiel.
Kontakt
Interdisziplinäre Versorgung onkologischer Patienten
Besteht der Verdacht auf eine Krebserkrankung, muss mit gezielten Untersuchungsmethoden festgestellt werden, ob dieser Verdacht begründet ist oder nicht. Die hierfür notwendigen Untersuchungen führen wir komplett in unserer Klinik durch. Entweder planen wir einen kurzen stationären Aufenthalt, in dem wir so schnell wie möglich die Diagnostik komplettieren, oder wir verabreden ambulante Termine, so dass ein Krankenhausaufenthalt nicht nötig ist. Welches Vorgehen das richtige ist, entscheiden wir zusammen mit dem Patienten. Zusätzlich erörtern wir jeden auffälligen Befund zusammen mit unseren Onkologen in einer speziellen Konferenz für pulmonale Tumoren.
Wenn bei einem Patienten eine Krebserkrankung der Lunge (Bronchialkarzinom) festgestellt worden ist, ist eine enge, schnelle und gute Zusammenarbeit aller Spezialisten des UKSH erforderlich. Hierzu kommen in der Interdisziplinären Tumorkonferenz zweimal in der Woche alle beteiligten Disziplinen zusammen, um für den Patienten die optimale Therapie festzulegen.
Gemeinsam diskutieren Pneumologen mit Onkologen, Chirurgen, Pathologen, Radiologen und Strahlentherapeuten alle Befunde, die vorher gewonnen werden konnten. Das Ergebnis der Konferenz besprechen wir mit dem Patienten ausführlich.
Dabei steht der Wunsch des Patienten hinsichtlich der Behandlung an erster Stelle.
Alle Therapiemöglichkeiten (Operation, medikamentöse Therapien, Bestrahlung) können am UKSH, Campus Kiel durchgeführt werden. Sollte es notwendig sein, den Tumor in den Bronchien zu verkleinern oder Atemwege zu eröffnen, so können wir dieses direkt in unserer Bronchoskopie durchführen.