Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

Direkter Kontakt: fusschirurgie.kiel@uksh.de 

Die Gesundheit des Fußes ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität, denn Ihre Füße tragen Sie ein Leben lang 

Ziel der Behandlung bei Erkrankungen von Fuß und Sprunggelenk ist immer die Schmerzlinderung und die Verbesserung der Funktion. Für manche Patienten steht der Erhalt der Gehfähigkeit im Alltag im Vordergrund, für andere die sportliche und berufliche Aktivität.  

Um Ihre individuellen Ziele zu erreichen, bietet Ihnen das Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am UKSH das gesamte Spektrum der universitären Versorgungsmöglichkeiten in Diagnostik und Therapie.  

Beginnend mit einer hochpräzisen Ganganalyse in unserem digitalen Ganglabor erstellt unser interdisziplinäres Expertenteam nach genauer Diagnostik und ausführlicher Beratung einen individuellen Behandlungsplan unter Berücksichtigung der modernsten konservativen und operativen Verfahren entsprechend Ihren persönlichen Wünschen und Zielen und begleitet Sie auf Ihrem gesamten Weg durch Ihre fußchirurgische Behandlung. 

In unserem Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie achten wir bei allen gängigen Behandlungsverfahren für Sprunggelenk-, Fuß- und Zehenprobleme insbesondere auf den Einsatz gewebeschonender, wenig invasiver Fußoperationen und sind auf Rekonstruktionen von Knochen und Knorpel spezialisiert. 

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung der Arthrose des Sprunggelenks durch Versteifungsoperationen oder Implantation von künstlichen Gelenken sowie alle anderen gelenkerhaltenden Verfahren bei Arthrose, sowie die Korrektur von Fuß- und Sprunggelenksdeformitäten sowie die Behandlung von verletzten oder geschädigten Füßen und deren Folgeerkrankungen. 

Bei besonders komplexen Problemen können wir über modernste 3D Druckverfahren ein original getreues Modell Ihres Fußes anfertigen, eine individualisierte operative Therapie speziell für Ihren Fuß planen und bereits vor der eigentlichen Operation in unserem Osteosyntheselabor die operative Therapie am 3D- Modell simulieren, um auch in den komplexesten Fällen ein Höchstmaß an Sicherheit für Sie zu ermöglichen.  

Die starke interdisziplinäre Vernetzung unserer hochspezialisierten fußchirurgischen Abteilung ermöglicht es uns, Sie auch bei schwersten und komplexen Verletzungen, sowie neurologischen oder gefäßmedizinischen Begleitproblemen bestmöglich zu versorgen. Durch kurze Wege und eine reibungslose interdisziplinäre Kommunikation innerhalb unserer Abteilungen garantieren wir Ihnen die bestmögliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versorgung. 

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften als zugelassenes Krankenhaus der Maximalversorgung für das Schwerverletztenverfahren, sowie als überregionales Traumazentrum nach der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert. 

Besonderen Wert legen wir auf Anästhesieverfahren, die speziell für Erkrankungen des Fußes und des Sprunggelenks entwickelt wurden. Wenn möglich, führen wir Operationen in Regionalanästhesie durch. Dieses schonende Anästhesieverfahren vermeidet oft die Risiken einer Vollnarkose und die Nebenwirkungen vieler klassischer Schmerzmittel. Insbesondere für Patienten mit Vorerkrankungen ist dieses Verfahren wesentlich sicherer als eine Vollnarkose. 

Orthopädische Hilfsmittel und orthopädische Schuhe oder Schuhzurichtungen sind häufig bei der konservativen Behandlung oder bei der Nachbehandlung erforderlich. Auch hierfür finden Sie in unserer Klinik kompetente Ansprechpartner. Auch unsere Kooperationspartner können in Ihr Behandlungskonzept einbezogen werden und teilweise direkt in unserer Sprechstunde hinzugezogen werden.