Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

1.150 Euro für die Kinderklinik des UKSH, Campus Lübeck

Freitag, 14. März 2014

Der Lions Club Lübeck-Altstadt und das 1. Lübecker Krimifestival spenden 1.150 Euro an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck. Den Spendenscheck überreichte Pia Walter vom Lions Club an Prof. Dr. Olaf Hiort, Leiter des Hormonzentrums für Kinder und Jugendliche und an Dr. Simone von Sengbusch, Oberärztin der Diabetologie. Die engagierten Lions-Mitglieder hatten bei verschiedenen Krimi-Lesungen und Spendenaufrufen Geld für den guten Zweck gesammelt, um chronisch kranke Kinder mit Diabetes zu unterstützen.

Prof. Hiort bedankte sich im Namen des UKSH und der kleinen Patienten: „Wir freuen uns sehr über diese Spende und das Engagement des Lions Clubs. Spenden wie diese tragen dazu bei, die Schulungen für unsere Kinder und Jugendlichen mit Diabetes zu verbessern.“

Von der Spende soll neues Schulungsmaterial sowohl für Kinder und Jugendliche als auch ihre Eltern angeschafft werden. „Ansprechende Unterrichtsgestaltung ist für die Diabetesschulung enorm wichtig“, betonte Dr. von Sengbusch. „denn mit modernen Schulungsmedien macht es Kindern viel mehr Spaß, sich mit ihrer Erkrankung und der Insulintherapie auseinander zu setzen.“

„Unser seit 10 Jahren bestehender Lions Club Lübeck-Altstadt hat in der Vergangenheit insbesondere Kinder in allen Lebenslagen unterstützt“, sagte Pia Walter. „Es freut uns sehr, jetzt den chronisch kranken Kindern im Bereich Diabetes zu neuem Schulungsmaterial verhelfen zu können.“

In Schleswig-Holstein leben etwa 1.000 Kinder und Jugendliche mit Diabetes und jedes Jahr erkranken hier 100 bis 120 Kinder neu an Typ I Diabetes. Die Zahl der Erkrankungen nimmt zu, immer häufiger erkranken bereits Klein- oder Vorschulkinder. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus Lübeck ist als Behandlungs- und Schulungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert.

Derzeit werden hier circa 280 Kinder und Jugendliche ambulant betreut, zumeist mit Typ 1 Diabetes, aber auch Typ 2 Diabetes, MODY und anderen, seltenen Diabetesformen. „Unser Ziel ist es, eine möglichst gute Stoffwechsellage und höchst mögliche Lebensqualität für die Kinder zu erreichen“, sagt Prof. Hiort. „Ein besonderes Angebot ist unsere mobile Diabetes-Schulung, durch die Kinder und Jugendliche auch in anderen Kliniken Schleswig-Holsteins mitbetreut werden.“

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. Olaf Hiort, Tel.: 0451 500-2191/-2596
www.uksh.de/kinderhormonzentrum-luebeck

Freuten sich über die Spende (v.l.): Jochen Rühmling (Initiator des 1. Lübecker Krimifestivals), Oberärztin Dr. Simone von Sengbusch, Pia Walter (Lions Club Lübeck-Altstadt) und Prof. Dr. Olaf Hiort (Leiter des Hormonzentrums für Kinder und Jugendliche).

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708