Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Infobus der „Herzenssache Lebenszeit“ am 29. September in Kiel – Experten des UKSH informieren über Schlaganfall und Diabetes

Dienstag, 27. September 2016

Jährlich erleiden rund 260.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Um über die Risiken aufzuklären, zu denen auch Diabetes zählt, informieren Spezialisten des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKHS) am Donnerstag, 29. September von 10 bis 16 Uhr im Rahmen eines Aktionstages auf dem Bahnhofsvorplatz in Kiel. Mit vor der Partie ist der rote Infobus der Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“, der in rund 125 deutschen Städten Station macht, um vor Ort über die plötzlich auftretende Erkrankung Schlaganfall und über die Risikofaktoren von Diabetes aufzuklären.

Schlaganfälle sind in Europa der Hauptgrund für bleibende Behinderungen. Die Ursachen des Schlaganfalls sind vielfältig und reichen von Vorhofflimmern über Halsschlagaderverengungen bis zu Gefäßschädigung im Gehirn selbst. Doch auch Bluthochdruck und Diabetes mellitus begünstigen das Auftreten von Schlaganfällen. Die direkten Zusammenhänge zwischen Diabetes und Schlaganfällen sind vielen Menschen jedoch nicht bewusst: Diabetes geht häufig mit Übergewicht, erhöhten Blutfetten und Bluthochdruck einher. Dieses sind auch die Risiken für Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen der Beine und Halsschlagaderverengungen. Letztere wiederum sind bei jedem fünften Schlaganfall die Ursache.

Beim Aktionstag rund um den Infobus vermitteln die Experten des UKSH im direkten Kontakt notwendiges Wissen und fördern das Risikobewusstsein für beide Erkrankungen. Von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr informieren Ärzte der Schlaganfall-Spezialstation (Stroke-Unit) des UKSH und dem Schlaganfallnetzwerk S-H über die Schlaganfälle und bieten eine kostenlose orientierende Untersuchung der Halsschlagader mittels Ultraschall. Zwischen 12 und 14 Uhr bekommen Besucher Auskünfte rund um den Diabetes durch die Spezialisten der Klinik für Innere Medizin I des UKSH und haben unter anderem die Möglichkeit, ihren Blutdruck überprüfen zu lassen. Um 13 Uhr gibt es zudem einen Expertenvortrag zum Thema „Diabetes und Gefäße“.

Beteiligt an der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ sind die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH), die Deutsche Herzstiftung (DHS), die Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD), die Deutsche Stiftung für chronisch Kranke (DSCK), diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe (DDH), die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M), der Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe (VDBD), die Deutsche Diabetes Stiftung (DDS), die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) sowie die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708