Informationen über Nieren-Lebendspende
Das Team des Interdisziplinären Transplantationszentrums des UKSH, Campus Lübeck, lädt am 10. März von 14-16.30 Uhr zu einem Arzt-Patienten-Seminar über die Nieren-Lebendspende ein. Die Spezialisten der Chirurgie und der Medizinischen Klinik I erklären die Gründe, Vorbereitungen und Voruntersuchungen für eine Nieren-Lebendspende ebenso wie die minimal-invasiven Operationstechniken und Möglichkeiten einer Lebendspende selbst bei nicht passenden Blutgruppen. Geboten wird zudem ein Überblick zur Arbeit des Transplantationszentrums in den vergangenen zehn Jahren. Die Sicht von Patient und Spender schildert ein Paar, das sich im Jahr 2010 zu einer Lebendspende entschlossen hatte. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Referenten zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Das Interdisziplinäre Transplantationszentrum des UKSH, Campus Lübeck, ist eine gemeinsame Einrichtung der Klinik für Chirurgie und der Medizinischen Klinik I. Seit über 30 Jahren werden hier Nieren und Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Transplantation nach einer Nieren-Lebendspende. Dabei spendet eine gesunde Person eine Niere zur Transplantation. Mit einem Anteil von über einem Drittel liegt das Zentrum hier deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Die Entnahme eines Organs erfolgt ausschließlich mit minimal-invasiver Technik. Seit neuestem kann auch die Transplantation bei geeigneten Patienten mit einer besonderen Form der minimal-invasivem Technik, der Mini-Inzision, durchgeführt werden.
Das Interdisziplinäre Transplantationszentrum verfügt über eine Station mit 14 Betten, davon vier Intermediate Care (IMC)-Betten, mit höherer Betreuungsqualität. Ein Team aus Nephrologen (Dialyseärzte, Nierenspezialisten) und Chirurgen übernimmt gemeinsam die Betreuung der Patienten vor, während und nach der Transplantation.
Termin: Sonnabend, 10. März 2012, 14-16.30 Uhr
Ort: Hörsaal Z3 im Zentralklinikum des UKSH, Campus Lübeck
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl wird um telefonische Anmeldungen bis zum 5. März gebeten unter Tel.: 0451 500 - 32 97
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck,
Medizinische Klinik I / Transplantationszentrum
Dr. Martin Nitschke, Oberarzt Nephrologie / Transplantation
Tel.: 0451 500-6888 /-3297,
E-Mail: martin.nitschke@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708