90 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kiel besuchen am Mittwoch, 27. Februar 2019, um 13 Uhr das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, um sich im Zuge des Ethik-Unterrichts über die Themen Transplantationsmedizin und Hirntod zu informieren. Die Veranstaltung findet bereits seit einigen Jahren regelmäßig statt. Fachexperten des UKSH geben im Rahmen von Vorträgen Einblicke in ihre Arbeitsbereiche. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Fragen zu stellen und die Themen mit den Spezialisten zu diskutieren.
Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Felix Braun, Sektionsleiter Klinische Transplantation der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, erfahren die Schüler von PD Dr. Philipp Hüllemann, Funktionsoberarzt der Klinik für Neurologie, was der Begriff „Hirntod“ aus medizinischer Sicht bedeutet. Anschließend erläutert Antje Winkler, Koordinatorin bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation Region Nord, den Ablauf einer Organspende. Zudem erfahren die Teilnehmer von Prof. Braun, wie eine Organtransplantation durchgeführt wird. Zu Besuch ist auch Heidi Dreher, Patientin im UKSH, die bereits eine Nieren- und Lebertransplantation erhalten hat. Sie wird über ihre Erfahrungen referieren. Dennys Bornhöft, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, wird ein Grußwort an die Schülerinnen und Schüler richten.
Im Rahmen der Aktion wird außerdem Dr. Annette Rogge, Klinische Ethikberaterin des UKSH, die Schule besuchen, um zu erklären, welche Problemstellungen sich aus ethischer Sicht im Bereich Organspende und Transplantation ergeben. Anschließend wird die Ärztin mit den Schülerinnen und Schülern das Thema aus ethischer Sicht diskutieren.
Die rund anderthalbstündige Veranstaltung findet am Mittwoch, 27.02.2017, um 13 Uhr im Hörsaal der Hautklinik auf dem Campus Kiel des UKSH statt. Pressevertreter sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bei Birgit Zschiegner, Tel.: 0431 500-20542, E-Mail: Birgit.Zschiegner@uksh.de
Save the Date: In diesem Jahr findet der Tag der Organspende am Samstag, 1. Juni 2019, in Kiel statt. Der Tag der Organspende will danken und aufklären, mit Vorurteilen aufräumen und unmittelbar zeigen, wie viel Glück ein kleines Kreuz im Organspendeausweis bewirken kann.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Birgit Zschiegner
Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie
Transplantationskoordinatorin, Lebendspendekoordinatorin Niere
Tel.: 0431 500-20542
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708