Struktur und Besonderheit des Minimalinvasives Centrum

Holding – Tagesklinische und postinterventionelle Überwachungsstation

Dem MIC angeschlossen ist eine Überwachungsstation mit über 20 monitorisierten Betten. Ein eigenes Pflegeteam und ein Arzt überwachen die Patienten und es besteht auch die Möglichkeit mittels Echokardiographie bei Bedarf eine entsprechende Diagnostik durchzuführen.  

Patienten von den Bettenstationen werden hierher mit dem Patiententransport gebracht und nach der Untersuchung/Intervention wieder abgeholt. Tagesklinische Patienten werden am Empfang des MIC erwartet und über eine Umkleide ins MIC eingeschleust, wo sie dann in einem Bett auf die Untersuchung warten. Wenn keine Intervention notwendig ist, können unsere Patientinnen und Patienten nach eine Überwachungszeit von ca. 3 Stunden direkt aus der MIC wieder nach Hause entlassen werden. Der Arztbrief und der Befund werden bei Entlassung direkt mitgegeben. Zu beachten ist, dass nach einer Herzkatheteruntersuchung für 24 Stunden kein Auto selbstständig gelenkt werden sollte.

Lageplan-MIC

Lageplan zur MIC

Campus Lübeck
Haus A
In der Nähe des Haupteingangs

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.)

Universitäres Herzzentrum Lübeck - interdisziplinäre Zusammenarbeit

Universitäres-Herzzentrum-Lübeck_Abb1 Klicken Sie auf die Abbildung, um sie zu vergrößeren.

Im Herzzentrum arbeiten alle Abteilungen (Kardiologie, Herzchirurgie und Kardioanästhesie eng zusammen. Für alle Patienten mit Herzklappenerkrankungen oder einer komplexen koronaren Herzkrankheit werden in einer 3 mal pro Woche stattfindenden Konferenz in einem großen Team mit Beteiligung von Kardiologie, Herzchirurgie und Kardioanästhesie und bei Bedarf auch anderen Abteilungen alle Befunde gesichtet, beurteilt und dann auch bei grenzwertigen Fällen mit den Patienten im Team nochmals zusätzlich gesprochen um für jeden einzelnen Fall die individuell besten Entscheidung (Intervention, OP oder medikamentös) zu finden.

Zentrum innovative Interventionen in der kardiovaskulären Kardiologie

Als eines der führenden interventionellen Zentren in Deutschland wenden wir Innovationen im Herzkatheter und Klappenbereich häufig als eines der ersten Zentren in Deutschland an. Dafür haben wir ein eigenes Zentrum für Innovative Interventionen in der Kardiologie gegründet, dass in enger Kooperation mit den Partnern im Herzzentrum zusammenarbeitet. Hier werden die neuesten Verfahren sehr früh vor vielen anderen Zentren evaluiert und angewandt.