Am Donnerstag, den 17. Februar in Lübeck und am Freitag, den 18. Februar in Kiel macht die Augsburger Puppenkiste Station im Uniklinikum Schleswig-Holstein.
Die Geschichte aus der Feder des bekannten Kinderbuchautors Paul Maar handelt vom kleinen Känguru, das zusammen mit dem Angsthasen, der Springmaus und der Schlange eine abenteuerliche Beerensuche unternimmt, um einen ganz besonderen Geburtstagskuchen zu backen.
In seiner speziellen Kliniktour-Bearbeitung ist das Stück gezielt auf die Bedürfnisse kranker Kinder abgestimmt.
Publikum sind daher alle kleinen Patienten, die ambulant oder stationär in den beiden Kinderkliniken des Uniklinikums in Kiel und Lübeck versorgt werden.
Das UK S-H begrüßt diese Aktion, die von Kaufbeuren bis Berlin, von Frankfurt/Oder bis Köln quer durch die Republik jetzt auch in die Kinderkliniken nach Schleswig-Holstein führt. "Neben den Klinik- Clowns, die unsere kleinen Patienten regelmäßig besuchen und aufheitern, ist der Besuch der Augsburger Puppenkiste für sie ein ganz besonderes Highlight", sind sich die leitenden Pflegekräfte der Unikinderkliniken, Karin Gröger und Gerhard Witte, einig.
Finanziert und organisiert wird die 3. Hexal-Kliniktour von der Hexal Foundation gGmbH, die seit Oktober 2003 alle sozialen Projekte des Arzneimittelherstellers Hexal bündelt.
"Mit der Geschichte vom kleinen Angsthasen, der zum Helden wird, möchten wir lustige und unbeschwerte Bilderszenen für die kranken Kinder aufbauen. Das Spiel prägt sich in die Gedankenwelt der Kinder ein und gibt ihnen Kraft zur Bewältigung ihrer Situation", so Vorstandsmitglied und HEXAL-Gründer Dr. Thomas Strüngmann.
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve
Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
E-Mail: presse@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck