Weitere Informationen lesen_1240x400frau 
senior 
tablet
technologie 
zuhause 
Surfen
computer

Checkliste

Für Ihren stationären Aufenthalt benötigen Sie möglicherweise folgende Dinge:

Unterlagen für die Aufnahme

  • Krankenkassenkarte

  • Einweisungsschein Ihres Arztes (nicht älter als 4 Wochen)

Unterlagen für die medizinische Behandlung im Klinikum (falls vorhanden)

  • Unterlagen des einweisenden Arztes wie z.B. Befunde

  • Aktuelle Röntgenbilder (CT-Aufnahmen und falls vorhanden, andere Vorbefunde usw.) von Ihrem Hausarzt bzw. Ihrer Hausärztin oder Ihrem Facharzt bzw. Fachärztin

  • Medikamente und Einnahmeplan für Medikamente, die Sie regelmäßig nehmen müssen

  • Impfpass

  • Allergie-Pass

  • Röntgen-Pass

  • Herzschrittmacher-Ausweis

  • Diabetes-Pass

  • Marcumar®-Pass

  • Implantat-Pass (Implantatausweis)

  • bei Kindern: Heft der Vorsorgeuntersuchungen (U-Heft)

  • Pflegeüberleitungsbogen (wenn der Pflegedienst die häusliche Pflege übernommen hat)

  • Vorsorgevollmacht

  • Patientenverfügung (wenn vorhanden; bitte Original behalten und uns eine Kopie geben)

  • Kostenzusage der Krankenkasse (bei Privatpatientinnen und -patienten) oder Formular zur Direktabrechnung Beihilfe bzw. Antrag

  • Zuzahlungsbefreiung (Kopien von Befreiungsnachweisen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. Quittungen über bereits geleistete Zahlungen)

Kleidung (bitte an Wäsche zum Wechseln denken)

  • Bequeme Kleidung, evtl. einen Trainings-/Jogginganzug

  • Morgenmantel, Schlafanzüge, Nachthemden

  • Unterwäsche

  • Gut sitzende Hausschuhe

  • Kleidung für die Entlassung

Tipp: Bitte berücksichtigen Sie bei der Wahl der Kleidung die Art Ihrer Behandlung. Bei medizinischen Eingriffen am Kopf eignen sich z.B. Hemden/Blusen und Jacken zum Aufknöpfen oder weit geschnittene Kleidung, die sich leicht über den Kopf ziehen lässt.

Hygiene und Pflege

  • Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnbecher, Mundwasser

  • Ggf. Zahnprothesen, Prothesenbecher, Reinigungsmittel

  • Bürste, Kamm

  • Wasch-, Rasierzeug und Kosmetik

  • Taschentücher und ggf. Hygienetücher

  • Damenhygieneartikel

  • Nagelpflegebedarf

Hilfsmittel (falls vorhanden)

  • Brille, Lesebrille, Hörgerät, Gehhilfe, Stützstrümpfe, Zahnprothese/Zahnspange,

Patienteneigene aktive Medizinprodukte

  • z.B. Schlafapnoegerät, Beatmungsgerät, Insulinpumpe, Blutzuckermessgerät

Für den Zeitvertreib

  • Bücher, Zeitschriften, Schreibutensilien, Kartenspiel, Handarbeitszeug

  • bei Kindern: etwas Spielzeug (sprechen Sie hierzu bitte mit dem Pflegepersonal auf der Station)

  • EC-Karte z.B. für das Infotainment am Klinikbett

Folgende Dinge sollten zu Hause bleiben

  • Schmuck, größere Geldbeträge, Sparbücher, persönliche Wertgegenstände (siehe Wertgegenstände)