Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Moderne Möglichkeiten der Lasertherapie

Donnerstag, 17. Februar 2005

Die Behandlung von Hautveränderungen mittels Laser, einem hochenergetischen Licht, gewinnt insbesondere im Bereich der ästhetischen Dermatologie zunehmend an Bedeutung. Der Vorteil dieser Behandlungsmethode besteht in der gezielten Beeinflussung der krankhaften Hautbestandteile. Dadurch können die gesunden Strukturen weitgehend geschont werden - in der Regel auch ohne Betäubung des behandelten Hautareals.

Seit kurzem verfügt die Hautklinik des UK S-H in Lübeck über zwei neue Lasersysteme zur Behandlung von Hautveränderungen:

Mit dem Alexandrit-Laser steht ein effektives Verfahren zur langfristigen Haarentfernung (Epilation) zur Verfügung. Auf schonende, schnelle und schmerzarme Weise werden hiermit beispielsweise Damenbart, Bikinizonen-, Unterschenkel- oder Achselhaare beseitigt. Auch so genannte Altersflecken, besonders störend an den Handrücken und im Gesicht, können mithilfe dieses Lasergerätes entfernt werden.

Mit dem Farbstoff-Laser können unangenehme Rötungen sowie erweiterte Äderchen im Gesicht und in anderen Hautbereichen behandelt werden. Außerdem werden Viruswarzen, meist an Händen oder Füßen, mit diesem Gerät von ihrer Blutzufuhr abgeschnitten und therapiert.

Die Laser-Spezialisten der Hautklinik stellen am 23.2. dem allgemeinen Publikum die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vor.

Alle Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen.

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708