Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Experten informieren über Aortenaneurysma

Dienstag, 22. April 2014

UKSH lädt am 10. Mai in Kiel und Lübeck zum nationalen Screening-Tag ein

Anlässlich des von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin organisierten bundesweiten Screening-Tages am 10. Mai 2014 informieren die Experten des UKSH sowohl in Kiel als auch in Lübeck über das Aortenaneurysma.

Ein Aortenaneurysma ist eine krankhafte, spindel- oder sackförmige Erweiterung der Hauptschlagader, die von den Betroffenen häufig nicht bemerkt und oft als Zufallsbefund im Zuge einer anderen Untersuchung diagnostiziert wird. In den meisten Fällen ist die Bauchschlagader betroffen. „Das Tückische an dieser gefährlichen Krankheit ist, dass das Aneurysma schleichend und schmerzlos entsteht“, erläutert Dr. Markus Siggelkow, Leiter des Universitären Gefäßzentrums Nord in der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Campus Kiel (Direktion: Prof. Dr. Jochen Cremer).

Platzt oder reißt das Aneurysma, kommt es zu einer inneren Blutung und es besteht Lebensgefahr. „Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung können wir ein Aneurysma jedoch frühzeitig erkennen, weiterführende Untersuchungen einleiten und dann auch entsprechend behandeln“, sagt Privatdozent Dr. Markus Kleemann, Bereichsleiter Gefäßchirurgie und Leitender Oberarzt in der Klinik für Allgemeine Chirurgie am Campus Lübeck (Direktion: Prof. Dr. Tobias Keck).

Internationale Studien haben gezeigt, dass durch ein gezieltes Ultraschallscreening vor allem bei Männern ab dem 65. Lebensjahr die Zahl der geplatzten Bauchaortenaneurysmen deutlich gesenkt werden kann.

Am Campus Kiel findet die Veranstaltung zum nationalen Screening-Tag in der Zeit von 10 bis 15.30 Uhr in der Gefäßambulanz im Haus 18 statt. Neben Vorträgen und persönlicher Beratung werden Ultraschalluntersuchungen zur Früherkennung angeboten. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 0431 597-4325 gebeten.

Am Campus Lübeck sind Patienten, Angehörige und andere Interessierte in der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr eingeladen, Vorträge zu Erkrankungen der Hauptschlagader zu hören. Gerne beantworten die Ärzte auch Fragen zum Thema. An drei Untersuchungsplätzen können die Besucher an einem Screening für Bauchaortenerweiterungen teilnehmen. Diese Vorsorgeuntersuchung per Ultraschall ist komplett schmerzlos. Die Veranstaltung findet im Zentralklinikum, Hörsaal Z1/2, statt. Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer 0451 500-2001.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Campus Kiel, Dr. Markus Siggelkow, Tel.: 0431 597-4325
Klinik für Allgemeine Chirurgie, Campus Lübeck, PD Dr. Markus Kleemann, Tel.: 0451 500-2006

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708