Am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wurden zwei Führungspositionen neu besetzt.
Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zeller ist seit dem 1. Januar 2025 Direktorin des Instituts für Kardiogenetik am Campus Lübeck des UKSH und an der Universität zu Lübeck. Zuvor war sie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) tätig, wo sie als DZHK-Professorin für kardiovaskuläre Systemmedizin und Molekulare Translation die Forschung am Universitären Herz- und Gefäßzentrum leitete. Seit 2014 ist sie Professorin des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und war zudem Sprecherin des University Center of Cardiovascular Science. Ihre akademische Laufbahn begann mit einem Biologiestudium, das sie in eine wissenschaftliche Karriere mit dem Schwerpunkt molekulare Kardiologie und Systembiologie führte. Neben ihrer Forschung engagierte sie sich aktiv in der Gremienarbeit, unter anderem als Gleichstellungsbeauftragte für das wissenschaftliche Personal und Studierende am UKE sowie als Mitglied nationaler und internationaler Fachgremien.
Prof. Zeller fokussiert sich in ihrer Forschung auf die molekularen Mechanismen und die Identifizierung molekularer Biomarker im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In ihrer neuen Funktion möchte sie die Forschungslinien am Institut gezielt erweitern und die klinische Translation molekularbiologischer Erkenntnisse stärken – im engen Schulterschluss mit den Kliniken am Universitären Herzzentrum des Campus Lübeck und gestützt auf ihr überregionales Netzwerk, unter anderem im DZHK.
Prof. Dr. Wolfgang Göpel übernimmt zum 1. April die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKSH, Campus Lübeck, und folgt auf Prof. Dr. Egbert Herting, der die Klinik seit 2004 leitete. Prof. Göpel ist seit über zwei Jahrzehnten am UKSH tätig und verfügt über umfassende Erfahrung in der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin. Seit 2001 ist er Oberarzt der Klinik, zuletzt als stellvertretender Klinikdirektor, leitender Oberarzt und Leiter der Neonatologie. Er prägte die neonatologische Versorgung am Standort Lübeck maßgeblich und trieb ihre Weiterentwicklung klinisch wie wissenschaftlich voran. Zuvor absolvierte er seine Facharztausbildung an der Universitätskinderklinik Berlin und in Lübeck. Seine akademische Laufbahn führte ihn von der Promotion an der FU Berlin über die Habilitation an der Universität Lübeck bis zur Ernennung zum Universitätsprofessor für Neonatologie im Jahr 2021.
Wissenschaftlich befasst sich Prof. Göpel mit den Erkrankungen von Neugeborenen, insbesondere von sehr kleinen Frühgeborenen. Er leitet das German Neonatal Network (GNN), eines der weltweit größten neonatologischen Forschungsnetzwerke, das seit 2009 über 25.000 Früh- und Neugeborene aus mehr als 70 deutschen Zentren erfasst. In seinem neuen Amt will Prof. Göpel die Kinder- und Jugendmedizin weiterentwickeln, indem er klinische Praxis und translationale Forschung noch enger verzahnt.
Pressekontakt
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Institut für Kardiogenetik, Prof. Dr. Tanja Zeller
Tel.: 0451-3101 8301, Tanja.Zeller@uksh.de
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. Wolfgang Göpel
Tel.: 0451 500-42800, Wolfgang.Goepel@uksh.de
Pressebilder

Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zeller ist seit dem 1. Januar 2025 Direktorin des Instituts für Kardiogenetik am Campus Lübeck.
Foto: privat
Bild in Originalgröße
Prof. Dr. Wolfgang Göpel übernimmt zum 1. April die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKSH, Campus Lübeck.
Foto: privat
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Henrik Horndahl
Pressesprecher
E-Mail: henrik.horndahl@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck