Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Seltene Krebserkrankung im Kindesalter erstmals umfassend molekular analysiert

Montag, 06. Mai 2024

Studie aus Kiel und Utrecht bestimmt genetische Subtypen beim pädiatrischen B-Zell-Vorläufer-Lymphom und legt damit Grundlagen für eine gezielte Therapieplanung.

Das B-Zell-Vorläufer-Lymphom (BCP-LBL) ist eine seltene und aggressive Form von Krebs im Kindesalter. Diese Krebsform entwickelt sich aus Vorläuferzellen der Blutbildung, den unreifen B-Lymphozyten, und ist eng verwandt mit der häufigeren und sehr viel besser erforschten akuten lymphoblastischen Leukämie (BCP-ALL). BCP-Lymphome treten vor allem in Lymphknoten, Knochen, Haut oder Unterhautgewebe auf. Die Einteilung der Krankheitsfälle erfolgt bisher nur anhand der Ausbreitung in frühes oder fortgeschrittenes Stadium. Biologische Faktoren für den individuellen Krankheitsverlauf, die Prognose oder die Therapierbarkeit wurden noch nicht identifiziert. In einer internationalen Studie haben Forschende der Klinischen Forschungsgruppe CATCH ALL der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, jetzt erstmals eine umfassende molekulare Charakterisierung von B-Zell-Vorläufer-Lymphomen vorgenommen, indem sie die größte bisher beschriebene Kohorte dieser seltenen Erkrankung analysierten. Die kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Blood veröffentlichten Ergebnisse tragen wesentlich zum besseren Verständnis der BCP-LBL und ihrer relevanten Subtypen bei.

Genetische Auffälligkeiten bei 97 Krankheitsproben analysiert

Mittels vollständiger Exom-Sequenzierung (Whole Exome Sequencing), einem speziellen genetischen Analyseverfahren, deckten sie die genetischen Mutationen von 97 Krankheitsfällen auf und ermöglichten so die Zuordnung eines individuellen Krankheitsfalls in Subgruppen. Die Proben stammten von verschiedenen europäischen Kliniken, die Auswertung erfolgte in Kiel und am Prinzessin-Máxima-Zentrum für Pädiatrische Onkologie, Utrecht, Niederlande. „Wir stellten fest, dass die Mutationslandschaft bei BCP-Lymphomen sehr ähnlich ist zu derjenigen bei akuter lymphoblastischen Leukämie", erklärt einer der Erstautoren Dr. Ingram Iaccarino. „Praktisch alle molekularen Subtypen, die ursprünglich bei BCP-ALL definiert wurden, sind auch bei BCP-LBL vorhanden. Nur 7 Prozent der Lymphome konnten keinem Subtyp zugeordnet werden“, sagt der Wissenschaftler von der Sektion Hämatopathologie und Lymphknotenregister am Institut für Pathologie des UKSH, Campus Kiel, das auch Teil des campusübergreifenden Universitären Cancer Centers Schleswig-Holsteins (UCCSH) am UKSH ist.

Unterscheidung in Subgruppen kann sich auf die Behandlung auswirken

Die Definition von Subgruppen ist eine wichtige Voraussetzung für eine gezielte Therapieplanung. Denn die Unterschiede auf zellulärer und molekularer Ebene gehen meist auch mit Unterschieden in Krankheitsverlauf, Heilungsaussichten und Therapierbarkeit einher. Für die Zuordnung der Proben in Subgruppen nutzten die Forschenden das in der Forschungsgruppe CATCH ALL entwickelte Bioinformatik-Programm „ALLCatchR-Klassifikator“. „Durch die Identifizierung der molekularen Subtypen und genetischen Veränderungen bei pädiatrischer BCP-LBL hoffen wir, Behandlungsstrategien maßzuschneidern und so die Behandlungsergebnisse bei dieser seltenen Krankheit zu verbessern", sagt Professor Wolfram Klapper, federführender Autor der Studie und Leiter der Sektion Hämatopathologie und des Lymphknotenregisters.

Klinische Forschungsgruppe „CATCH ALL“

Diese Studie ist das jüngste Ergebnis der Klinischen Forschungsgruppe „CATCH ALL – Heilungsperspektive für alle Erwachsenen und Kinder mit Akuter Lymphoblastischer Leukämie (ALL)“. Die Forschungsgruppe an der Medizinischen Fakultät der CAU und dem UKSH wird seit Januar 2022 mit rund fünf Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. In enger Zusammenarbeit zwischen Forschungs- und Klinikteams unter dem Dach des Universitäten Cancer Centers Schleswig-Holstein wird daran gearbeitet, vielversprechende Therapieansätze in die klinische Praxis umzusetzen, um eine Verbesserung der Heilungschancen altersübergreifend für alle Patientinnen und Patienten zu erreichen. Die Sprecherin der Forschungsgruppe und Vorstandsmitglied des UCCSH, Professorin Claudia Baldus, betont: „Die Identifizierung der molekularen Subtypen des pädiatrischen B-Zell-Vorläufer-Lymphoms ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer personalisierten Medizin und verbesserten Behandlungsergebnissen.“

Weiterführende Informationen: www.catchall-kfo5010.com/

Originalpublikation:
Kroeze E, Iaccarino I, et al. Mutational and transcriptional landscape of pediatric B-cell precursor lymphoblastic lymphoma. Blood 2024; blood.2024023938. https://doi.org/10.1182/blood.2024023938

Wissenschaftlicher Kontakt:

Dr. Ingram Iaccarino Idelson
Medizinische Fakultät, CAU
Institut für Pathologie, UKSH, Campus Kiel,
Tel.: 0431 500-15712, iiaccarino@path.uni-kiel.de

Medizinische Fakultät, CAU
Institut für Pathologie, UKSH, Campus Kiel
Tel.: 0431 500-15700, wklapper@path.uni-kiel.de

Prof. Dr. Claudia Baldus
Medizinische Fakultät, CAU
Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie,
UKSH, Campus Kiel
Tel.: 0431 500-22501, claudia.baldus@uksh.de

Pressebilder stehen bereit unter: www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/070-lymphom-forschung

Pressetext: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Presse, Kommunikation und Marketing, Eva Sittig, Text: Kerstin Nees

Verantwortlich für diese Presseinformation


Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Stabsstelle Integrierte Kommunikation, Angelika Kappen-Osman
E-Mail: presse@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck