Das molekulargenetische Labor der campusübergreifenden Humangenetik des UKSH bietet ein umfassendes Spektrum diagnostischer Untersuchungsverfahren für die Analyse von Blut-, Speichel- und Gewebeproben sowohl bei konstitutionellen als auch bei tumorgenetischen Fragestellungen. Die Untersuchungen in unseren Laboratorien erfolgen sowohl mittels modernster Next Generation Sequencing (NGS) - Technologie zur Analyse von Gen-Panels oder ganzen Exomen als auch unter Verwendung konventioneller Standardverfahren wie Polymerasekettenreaktion (PCR), MLPA und Sanger-Sequenzierung.

Unsere diagnostischen Analyseverfahren unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle und wir nehmen gemäß GenDG §5 regelmäßig an Ringversuchen zur Qualitätssicherung teil. Das Labor ist nach DIN EN ISO 15189:2014 „Medizinische Laboratorien - besondere Anforderungen an die Qualität und Kompetenz“ akkreditiert. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-13314-03-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang (siehe Qualitätsmanagement).
Gerne bieten Ihnen unsere ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeiter bei Bedarf eine kompetente Auskunft zu klinischen und diagnostischen Fragestellungen.
Telefonisch erreichen Sie uns dazu unter der zentralen Telefonnummer 0431 500-30601
oder via Mail unter office@medgen.uni-kiel.de
Für die Anforderung von humangenetischen Untersuchungen als kassenärztliche Leistung wird der Überweisungs- / Abrechnungsschein Muster 10 benötigt. Die Untersuchungen werden nach Ziffern aus dem Kapitel 11 des EBM abgerechnet. Sie belasten nicht das Labor-Budget des veranlassenden Arztes.