Inhalt einfügen!
Herzzentrum, Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, Medizinische Klinik II/Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin | Campus Lübeck

Inhalt einfügen!
Universitäre Spitzenmedizin und menschliche Empathie
Unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Ensminger führen unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte jedes Jahr etwa 1.000 chirurgische Eingriffe bei Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen durch.
UKSH Akademie

Inhalt einfügen!
Einer der besten Aus- und Weiterbildungsanbieter Deutschlands
Mit rund 1.000 Ausbildungsplätzen und zirka 3.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmenden pro Jahr ist die Akademie nicht nur der größte Bildungsanbieter für Gesundheitsberufe in Schleswig-Holstein, sondern bietet mit seinem breiten Spektrum teilweise einzigartige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Klinik für Urologie

Inhalt einfügen!
Spezialisierte Fachleute und modernste Therapien für Harn- und Geschlechtsorgane
Ob Kinderwunsch oder Empfängnisverhütung, gutartige Veränderungen oder bösartige Erkrankungen – rund um die Harn- und Geschlechtsorgane stehen Ihnen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Urologie zur Seite.
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin | Campus Lübeck

Inhalt einfügen!
Die „Brückenbauer“ im Klinikbetrieb
Die Anästhesiologie zählt zu einem relativ "jungen" Fachgebiet und ist meist der wichtigste "Brückenbauer" in einem modernen Krankenhausbetrieb.
Ausfall- und Entlastungsmanagement

Inhalt einfügen!
Flexible Unterstützung für eine sichere und beständige Pflegeversorgung
Gegliedert in zwei Einheiten managt das Ausfall- und Entlastungsmanagement sowohl Ausfälle als auch die Entlastung von Pflegepersonal in unserem Klinikum.
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Gynäkologie)

Inhalt einfügen!
Bei unserer Gynäkologie in guten und sicheren Händen
Patientinnen profitieren von uns als Universitätsfrauenklinik, weil wir als Zentrum für Maximalversorgung alle wichtigen Fachdisziplinen unter einem Dach vereinen.
Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Inhalt einfügen!
Umfassende Versorgung für Menschen mit psychischen Störungen
Menschen mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen versorgt das UKSH am Campus Lübeck mit je zwei Fach- und Tageskliniken.
Klinik für Chirurgie – Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie

Inhalt einfügen!
Mehr Lebensqualität für Patientinnen und Patienten
Unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Keck bietet unsere Klinik ein umfassendes Spektrum chirurgischer Behandlungen. Unser Fokus liegt auf modernster Diagnostik und Therapie, insbesondere in der Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie.
Klinik für Hämatologie und Onkologie

Inhalt einfügen!
Teil des Universitären Krebszentrums Schleswig-Holstein (UCCSH)
n der Klinik für Hämatologie und Onkologie des UKSH sind wir spezialisiert auf die Behandlung von bösartigen Tumoren und Erkrankungen des blutbildenden Systems. Als Teil des Universitären Krebszentrums Schleswig-Holstein (UCCSH) arbeiten wir eng mit den Fachabteilungen am Campus Kiel sowie regionalen und überregionalen Partnern zusammen, um eine optimale Versorgung zu bieten.
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Inhalt einfügen!
Mit Tradition, Innovation und Fürsorge für unsere jungen Patientinnen und Patienten
Unsere Klinik sichert seit über 170 Jahren die kinder- und jugendmedizinische Versorgung in der Stadt und in der Region Lübeck. Wir stehen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien bei allen akuten, schweren und/oder chronischen Erkrankungen rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Zudem bieten wir als universitäres Zentrum der Maximalversorgung ein breites Spektrum an hochspezialisierter Medizin, Ausbildung, studentischer Lehre sowie Wissenschaft und Forschung an.
Medizinische Klinik I

Inhalt einfügen!
Fachlich und menschlich auf höchstem Level betreuen
Die Medizinische Klinik I am UKSH Campus Lübeck bietet ein spannendes Umfeld, in dem modernste Methoden und Techniken der Krankenversorgung, Forschung und Lehre zum Einsatz kommen. Unsere Klinik behandelt ein breites Spektrum internistischer Erkrankungen: von komplexen systemischen Beschwerden über Hormon- und Stoffwechselstörungen, Problemen mit Verdauung, Leber und Galle – auch in onkologischen Fällen – bis hin zu Nierenerkrankungen und Transplantationsfällen.