Medizinische Klinik I​ | Campus Lübeck

Fachlich und menschlich auf höchstem Level betreuen

Die Medizinische Klinik I am UKSH Campus Lübeck bietet ein spannendes Umfeld, in dem modernste Methoden und Techniken der Krankenversorgung, Forschung und Lehre zum Einsatz kommen. Unsere Klinik behandelt ein breites Spektrum internistischer Erkrankungen: von komplexen systemischen Beschwerden über Hormon- und Stoffwechselstörungen, Problemen mit Verdauung, Leber und Galle – auch in onkologischen Fällen – bis hin zu Nierenerkrankungen und Transplantationsfällen.

Hier verbinden wir universitäre Exzellenz mit individueller Betreuung, kurzen Versorgungswegen und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Erlebe, wie Du dazu beiträgst, den Patientinnen und Patienten ihre Ängste zu nehmen, indem Fachlichkeit und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Werde Teil unseres Teams!

#wirsind innovativ

In der Medizinischen Klinik I am UKSH Campus Lübeck verbinden wir universitäre Spitzenmedizin mit den individuellen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten.

Prof. Dr. Jens Marquardt
Klinikdirektor Medizinische Klinik I
Marquardt_Jens

Wir sind die
Medizinische Klinik I | Campus Lübeck

Wir stellen uns vor.

Das sind unsere Fachbereiche.

Allgemeine Innere Medizin

Der Bereich „Allgemeine Innere Medizin“ am UKSH Lübeck ist ein integrativer Querschnittsbereich, in dem ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten und Servicepersonal Patientinnen und Patienten mit vielseitigen internistischen Problemen betreut – von unklarem Gewichtsverlust und Stoffwechselentgleisungen bis zu Elektrolytstörungen und toxikologischen Fragestellungen.

Durch enge Kooperation mit Notaufnahme, Intensivmedizin und klassischen internistischen Schwerpunkten wird eine individuelle, hochwertige Versorgung insbesondere bei Multimorbidität gewährleistet. Zudem ist die Betreuung akuter geriatrischer Patienten im LOGGiA-Projekt eingebunden. Die enge Verzahnung mit ambulanten Zentren schafft ein optimal strukturiertes Ausbildungsumfeld.

Endokrinologie und Diabetologie

Die Endokrinologie und Diabetologie in der Medizinischen Klinik I am UKSH Lübeck konzentriert sich auf die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen, Diabetes, Adipositas, neuroendokrinen Tumoren und Hormonmangelzuständen – stets nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und unter Einhaltung aktueller Leitlinien. Dank Zertifizierungen, beispielsweise als Diabetes-Behandlungszentrum und Europäisches Exzellenzzentrum für Neuroendokrine Tumore, bieten wir moderne Diagnostik und Therapie in einem empathischen, patientenzentrierten Umfeld.

Hochschulambulanz und Medizinisches Versorgungszentrum versorgen unsere Patientinnen und Patienten ambulant. Auf Station A.122 und in unseren Tageskliniken arbeiten Ärzte und Pflegekräfte in einem bestens mit den Krankheitsbildern vertrauten Team, für das der Mensch und ein empathischer Umgang mit ihm im Mittelpunkt steht.

Gastroenterologie und Hepatologie

Der Fachbereich Gastroenterologie und Hepatologie in der Klinik für Medizinische Klinik I am UKSH Lübeck behandelt komplexe Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse sowie gastrointestinale Tumoren. Ambulant in der Hochschulambulanz und stationär auf Tageskliniken sowie Station A.124 erfolgt die umfassende Versorgung.

Modernste endoskopische Verfahren – von der klassischen Endoskopie bis zur Kapsel- und Doppelballonendoskopie – ermöglichen eine präzise Diagnostik und Therapie. Kurze Wege und die interdisziplinäre Zusammenarbeit sichern eine individuelle, patientenzentrierte Betreuung, in der die menschliche Zuwendung im Mittelpunkt steht.

Nephrologie und Hochdruckerkrankungen

Die Abteilung Nephrologie und Transplantation der Medizinischen Klinik I am UKSH Campus Lübeck versorgt Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen – stationär, teilstationär und ambulant. Moderne Dialyse-, Apherese- und Nierenersatzverfahren sichern eine 24/7-Versorgung durch ein engagiertes Team.

Im interdisziplinären Transplantationszentrum arbeiten Nephrologinnen und Nephrologen eng mit Chirurginnen und Chirurgen zusammen, um sogenannte „komplexe Nierenpatienten“ (z. B. wiederholte Transplantation, Blutgruppen-Inkompatibilität, immunologische Risikofaktoren) optimal zu betreuen. Seit 1980 wurden über 2.200 Nierentransplantationen realisiert – mit innovativen, schonenden Techniken, auch bei Lebendspenden.

Sektion für Ernährungsmedizin, Patientenversorgung

Die Sektion Ernährungsmedizin der Medizinischen Klinik I am UKSH Campus Lübeck versorgt Patientinnen und Patienten mit gastroenterologischen und onkologischen Erkrankungen. Ziel ist es, neueste Forschungserkenntnisse in die Praxis zu übertragen und mit individueller Ernährungstherapie Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln.

Ein interdisziplinärer Qualitätszirkel sorgt für hohe Standards, auch über das UKSH hinaus. Hieraus entstand unter anderem eine ernährungstherapeutische Spezialsprechstunde für ausgesuchte Krankheitsbilder auf dem Gebiet.

Inhalt einfügen!


Kommen Sie ins Team - Jetzt bewerben

Kommen Sie zu uns.
Werden Sie Teil der Medizinischen Klinik I | Campus Lübeck

Kommen Sie zu uns ins Team.
Unsere aktuellen Stellenangebote.

#wirsind auf:

  • fb
  • insta
  • x_Originalfarbe
  • youtube
  • linkedin
  • xing
  • tiktok_Originalfarbe