Mit Tradition, Innovation und Fürsorge für unsere jungen Patientinnen und Patienten
Unsere Klinik sichert seit über 170 Jahren die kinder- und jugendmedizinische Versorgung in der Stadt und in der Region Lübeck. Wir stehen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien bei allen akuten, schweren und/oder chronischen Erkrankungen rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Zudem bieten wir als universitäres Zentrum der Maximalversorgung ein breites Spektrum an hochspezialisierter Medizin, Ausbildung, studentischer Lehre sowie Wissenschaft und Forschung an.
Unser gesamtes Team ist bemüht, eine kinder-, jugend- und familienfreundliche Umgebung zu schaffen, um in einem vertrauensvollen und angenehmen Umfeld eine rasche Genesung zu gewährleisten. Neben der stationären Betreuung weisen wir deshalb auch ein großes Angebot an ambulanter Versorgung mit Spezialsprechstunden, Nachsorgekonzepten und Schulungs- sowie Beratungsangeboten vor.
Flache Hierarchien sind uns hier wichtig, genau wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nur so gelingt uns die optimale Versorgung unserer kleinen Patientinnen und Patienten.
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie

Wir sind die
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin | Campus Lübeck
Wir stellen uns vor.
Das sind unsere Fachbereiche.
Diabetologie und Endokrinologie
Unser Team der Pädiatrischen Diabetologie und Endokrinologie bietet eine ganzheitliche Versorgung für Hormonstörungen und Behandlung bei Krankheiten aller Hormondrüsen im Kindes- und Jugendalter, einschließlich Diabetes mellitus und Übergewicht/Adipositas. Als eigenständige Sektion sind wir aktiv in der Forschung engagiert und arbeiten eng mit dem Hormonzentrum Nord des UKSH und anderen Fachbereichen zusammen. Zu unseren Angeboten zählen auch die Mobile Diabetesschulung Schleswig-Holstein (MDSH), ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, sowie das Schulungsprogramm „Empower-DSD“, für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene mit Varianten der Geschlechtsentwicklung und ihre Eltern.
Gastroenterologie
Wir betreuen stationär und ambulant Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Behandlung von Kindern mit chronischem Darmversagen dar, die zu Hause parenteral, d. h. über Infusionen, ernährt werden. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderchirurgie können wir diese Patientinnen und Patienten in einem Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Apothekerinnen und Apothekern, Ernährungsberaterinnen und -beratern sowie Sozialarbeiterinnen und -arbeitern gemeinsam und ganzheitlich versorgen.
Kinderkardiologie
Wir bieten das gesamte Spektrum der kinderkardiologischen und -chirurgischen Therapien in enger Zusammenarbeit mit dem Kinderherzzentrum des UKSH Campus Kiel an. Am Campus Lübeck liegt unser Hauptaugenmerk auf der diagnostischen Abklärung von akuten und chronischen kardialen Beschwerden, für deren Diagnostik das EKG und Langzeit-EKG sowie die Echokardiographie inklusive Farb- und Gewebedopplersonographie eingesetzt werden.
Nephrologie
Wir behandeln Kinder vom Säuglingsalter bis zum 18. Lebensjahr mit erworbenen und angeborenen Nierenerkrankungen. Die Betreuung umfasst zahlreiche Kinder mit Harntransportstörungen, wiederkehrenden Harnwegsinfekten, nephrotischem Syndrom, Nachbetreuung nach hämolytisch-urämischen Syndrom und vielen weiteren Erkrankungen rund um die Niere und den Harntrakt. Wir arbeiten darüber hinaus eng mit den kinderchirurgischen, radiologischen und nephrologischen Teams der Inneren Medizin unserer Klinik zusammen. Wir koordinieren die Therapie und weitere Diagnostik bei nephrologischen Erkrankungen und organisieren gegebenenfalls weitere Maßnahmen in Absprache mit den wohnortnahen Fachärztinnen und -ärzten für Kinder- und Jugendmedizin.
Neuropädiatrie
Unser Neuropädiatrie-Team bietet eine umfassende, ambulante und stationäre Versorgung für alle Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur von Kindern. Dieses breit gefächerte Teilgebiet der Kinderheilkunde integriert viele Spezialgebiete wie Genetik oder Stoffwechsel und arbeitet mit anderen klinischen Fächern wie der Orthopädie, Neurochirurgie, Neuroradiologie und klinischer Psychologie zusammen. Moderne EEG-Technologie ermöglicht uns eine genaue Diagnostik auch bei komplexen Fällen. Für die Behandlung von Epilepsie bieten wir Kindern und Jugendlichen unsere Schulung „Flip-Flap“ und für schwer behandelbare Fälle die Einstellung und Schulung spezieller Diäten oder die Implantation eines Vagusnervstimulators an.
Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, Rheumatologie und Immunologie
Wir legen unseren Fokus auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Blut- oder Krebserkrankungen sowie mit rheumatischen und immunologischen Erkrankungen. Mit der Anwendung nationaler und internationaler Behandlungskonzepten stellt unser Team aus ärztlichem, pflege- und psychosozialem Personal die bestmögliche medizinische Versorgung unserer jungen Patientinnen und Patienten sicher.
Als Teil eines größeren onkologischen Netzwerks setzen wir uns auch für experimentelle Behandlungen ein. Mit einer lebenslangen onkologischen Nachsorge und der Koordination der LESS-Studie zur bundesweiten Erfassung von Spätfolgen setzen wir uns für eine ganzheitliche Versorgung und Qualitätssicherung ein.
Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie
Als einzige Kinderklinik in Schleswig-Holstein verfügen wir über eine psychosomatische Station. Kinder- und jugendpsychiatrische, psychotherapeutische und pädiatrische (d. h. Kinder- und jugendmedizinische) Diagnostik und Therapie werden bei uns eng vernetzt und kommen in gemeinsamen Visiten und Behandlungsplänen zum Ausdruck.
Auf der psychosomatischen Station werden Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren behandelt – dafür stehen bis zu 14 Behandlungsplätze zur Verfügung. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen psychiatrisch-psychotherapeutischer und pädiatrisch-somatischer Medizin kann bei uns auch eine notwendige körperliche (somatische) Diagnostik und Behandlung erfolgen.
Neonatologie und Intensivmedizin
Gemeinsam mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bilden wir das Perinatalzentrum auf dem Campus in Lübeck und betreuen Neu- und Frühgeborene sowie intensivpflichtige Kinder. Zusammen mit der Klinik für Kinderchirurgie und dem Fachbereich für plastische Chirurgie versorgen wir außerdem schwerstbrandverletzte Kinder und Jugendliche. Als regionales Zentrum der Maximalversorgung können wir unseren jungen Patientinnen und Patienten auch in schwierigen Situationen mit einer kompetenten und umfassenden Versorgung helfen.
Kommen Sie zu uns.
Werden Sie Teil der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin | Campus Lübeck
Kommen Sie zu uns ins Team.
Unsere aktuellen Stellenangebote.
- Campus LübeckKlinik für Kinder- und Jugendmedizin
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) Kinderklinik
Fachbereich: Pflege - Campus LübeckKlinik für Kinder- und Jugendmedizin
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die Kinderintensiv (A.218)
Fachbereich: Intensivpflege - Campus LübeckKlinik für Kinder- und Jugendmedizin
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) Neonatologie Station A.020
Fachbereich: Pflege
Die Klinik im Überblick
Über 170 Jahre Tradition:
Von einem einfachen Krankenzimmer zur Maximalversorgungseinrichtung – wir blicken auf eine lange Geschichte zurück.
Innovation und Forschung:
Mit innovativen Ansätzen und modernster Ausstattung bieten wir die jeweils aktuell bestmögliche medizinische Versorgung.
Interdisziplinäre Behandlung:
Wir kooperieren mit anderen Fachgebieten, wie z. B. der plastischen Chirurgie, der Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Orthopädie, der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde oder der Augenheilkunde.
Maximalversorgung:
Auch in schwierigen Situationen stehen wir mit einer kompetenten, umfassenden Versorgung für Neu- und Frühgeborene sowie intensivpflichtige Kinder zur Seite.