Das Wissen um die molekularen Mechanismen der Krebsentstehung nimmt stetig zu. Zudem stehen uns modernste Untersuchungsmethoden zur Verfügung, um die Eigenschaften der Tumorzellen besser zu verstehen.
Diese Erkenntnisse lassen eine Entwicklung von spezifischen Therapien zu, welche die Tumorzellen gezielt an den Stellen angreifen, die für das Überleben der Krebszellen essentiell sind. Mit Hilfe dieser zielgerichteten Therapien ist eine Verbesserung der Wirksamkeit und auch der Verträglichkeit einer Behandlung zu erreichen.
Mit unserem Schwerpunkt Molekulare Onkologie sind wir in der Lage, auf der Basis molekularer und genetischer Untersuchungen des Tumorgewebes individualisierte Therapiestrategien zu konzipieren.
Diese Untersuchungen und Therapien kommen zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Behandlung zum Einsatz, insbesondere aber auch in schwierigen klinischen Situationen, nach Ausschöpfung der leitliniengerechten Therapien oder bei seltenen Erkrankungen.
In Ergänzung zu den auf einzelne Organe spezialisierten Tumorboards, die leitliniengerechte Therapien abbilden, und als Serviceleistung für unsere Kooperationspartner, bieten wir im Verbund mit unseren Partnerinnen und Partnern am Campus Lübeck ein Molekulares Tumorboard an.
Das molekulare Tumorboard ermöglicht unseren Patientinnen und Patienten den Zugang zu innovativen zielgerichteten Therapien. Dabei wird die Tumorerkrankung individuell unter Nutzung einer breiten molekularen und genetischen Testung charakterisiert und der Behandlungsplan in einem spezialisierten Team aus Organonkologen, Pathologen, Systembiologen, Bioinformatikern und Wissenschaftlern erarbeitet.