ukraine_banner

Unterstützung für die Menschen in und aus der Ukraine

Gutetun_Verein_Logo

„UKSH hilft Ukraine“. Die UKSH-Hilfsaktion bündelt den Bedarf und hilft gezielt.

Wir machen weiter! Helfen Sie uns, zu helfen!

Das UKSH ist bereits seit vielen Jahren Kooperationspartner des ukrainischen Gesundheitsministeriums, verfügt als zweitgrößtes Universitätsklinikum in Deutschland über eine professionelle medizinische Wirtschafts- und Versorgungs- sowie Fundraising-Expertise. Mit der Aktion „UKSH hilft Ukraine“ wird seit Beginn der humanitären Katastrophe gezielt den Menschen in und aus der Ukraine geholfen.

Einen Überblick zur Sonderaktion „UKSH hilft Ukraine“ finden Sie in diesem PDF (Stand: 22.7.2022) sowie in diesen zweiten UKSH foren forum2022|03 und forum2022|02.

Wir machen weiter! Helfen Sie uns, zu helfen!

Wir helfen gemeinsam! Jeder Euro hilft!

Angesichts der humanitären Katastrophe in der Ukraine hat das UKSH unmittelbar nach der Invasion einen Spendenfonds von 50.000 Euro für Medikamente und medizinisches Material eingerichtet. Auch unser UKSH Freunde- und Förderverein (www.uksh.de/gutestun) hat zusätzlich 30.000 Euro als Sofort-Unterstützung – dank zweckfreier Spenden und den Mitgliedsbeiträgen der mehr als 600 Vereinsmitglieder - zur Verfügung gestellt.


Herzlichen Dank! Gemeinsam Gutes tun!

Wir sind sehr dankbar für die zahlreichen Spenden von Privatpersonen, Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und weiteren Institutionen! Diese Gutes tun!-Bereitschaft ist überwältigend. Bisher (Stand: Donnerstag, 2.3.2023 | 10 Uhr) ist ein Gesamtengagement von mehr als 4.850.681 € (davon 1.581.124 € monetäre Spenden dank 2.713 EinzelEinzel- und Sammelspenden und rund 3.269.557 € dank 27 Einzel- Sachspenden) für die UKSH-Hilfsaktion zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine erzielt worden.

Das ist ein starkes Zeichen der Solidarität und eine wichtige humanitäre sowie medizinische Hilfe! Wir sagen herzlichen Dank!

Für Ihr wertvolles Engagement können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen.  Wichtige Information für Ihre Spendenbescheinigung und Nennung Ihres Engagements.


„UKSH hilft Ukraine“ kommt zu 100% an!

Hilfe für die Menschen in der Ukraine

Seit dem 2. März 2022 sind bereits dank unserer zwölf großen UKSH-Hilfstransporte umfassende medizinische Hilfsgüter, Hochwertige Medizingeräte und Medizintechnik, Narkosegeräte (u. a. von der Firma Dräger dank des Landes Schleswig-Holstein), Notfallbeatmungsgeräte, Inkubatoren für Neugeborene, Ausrüstung für Operationssäle, Inkubatoren für Neugeborene, Patientenbetten, Zahlreiche Medikamente und Verbandsmaterialien, Schutzkittel, FFP2-Masken u. v. m., direkt in der Ukraine angekommen.

Die Menschen vor Ort, z.B. aus den vier großen Krankenhäusern in Kiew, Chmelnyzkyi, Czernowitz und Lwiw sind sehr dankbar.

Der zehnte UKSH-Hilfstransport, der Ende Oktober startete, wurde in der Ukraine mit Freude
empfangen.

Der nächste Transport ist für den 19. Dezember geplant.

Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

Das UKSH sagt „Herzlich willkommen in Schleswig-Holstein!“ | 61 Pflegekräften aus der Ukraine wird am UKSH eine neue, sichere Zukunft ermöglicht. Wir unterstützen hier vielfältig, auch für deren Kinder und Angehörigen, wie z.B. mit Wohnungen, Deutschkursen zur Erreichung eines B2-Sprachniveaus, Kommunikationsmöglichkeiten (SIM-Karten, Tablets als Leihgabe…)  Einkaufsgutscheinen und auch bei Schul- und Kindergartenplätzen.

Zudem haben wir ein Patinnen- und Paten-Programm ins Leben gerufen, das bei der Orientierung am neuen Arbeitsplatz sowie im Alltag eine wichtige Hilfe ist. Zeitnah werden zwei Integrationsfachkräfte zusätzlich unterstützen.

Medizinisch bestens am UKSH versorgt! | Die Verantwortung des UKSH gilt auch den Patientinnen und Patienten, die in der Ukraine aufgrund des Krieges nicht mehr behandelt werden können. An beiden Campi hat das UKSH bislang 2.727 ukrainische Patientinnen und Patienten versorgt, 673 von ihnen stationär. 19 Patientinnen und Patienten befinden sich aktuell in der Kardiologie, Neurochirurgie, Inneren Medizin, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Hämatologie/Onkologie, Kinderonkologie, Neurologie und Geburtshilfe sowie der Kinder- und Jugendmedizin. Unsere medizinischen und pflegerischen Experten helfen bei Bedarf zusätzlich mit Übersetzungen. Zudem gibt es am Campus Lübeck eine Onkologisch-chirurgische Sprechstunde für ukrainische Patienten. Eine Ukraine-Patienten-Hotline ist im Aufbau. (Stand 14.9.2022 | Änderung und Irrtum vorbehalten)


UKSH Gutes tun! „UKSH hilft Ukraine“

Spendenkonto zur Aktion

Empfänger: UKSH WsG e.V. IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Wichtig: Ihre Angabe im Verwendungs-Zweck bei Überweisung:
FW14042: UKSH hilft Ukraine

Spenden mit PayPal

  • UKSH_Ukraine_Hilfsaktion_PayPayl

Für Ihr wertvolles Engagement können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen.

Wichtige Information für Ihre Spendenbescheinigung und Nennung Ihres Engagements.


Mit den Spenden wird die koordinierte UKSH-Hilfsaktion zu 100%* unterstützt.

Dazu gehört:

  • Beschaffung von Medikamenten, medizinischem Material etc.

  • Transporte der Hilfsgüter

  • Kosten für medizinische Behandlungen von ukrainischstämmigen wie russlanddeutschen Patientinnen und Patienten

  • Unterstützung von medizinischen und pflegerischen UKSH-Teams, die Hilfe leisten

  • Niedrigschwellige Angebote der Ambulanzen und Notfalldienste

  • Hilfe/Unterstützung bei der Erleichterung von Arbeits- und Unterkunftsmöglichkeiten

  • Hilfe bei gesundheitlichen, behördlichen Angelegenheiten sowie sprachliche Unterstützung.


Wir sagen herzlichen Dank!

*100% Ihres wertvollen Engagements kommen an. Die Spendenverwaltungskosten werden vom UKSH getragen.

ukraine_banner_danke

Herzlichen Dank für diese starke Gutes tun!-Bereitschaft für die UKSH-Hilfsaktion zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine.
Das ist ein starkes Zeichen der Solidarität und eine wichtige humanitäre sowie medizinische Hilfe!

Erfahren Sie mehr auf unserer Dankesseite!


Erfahren Sie mehr in den folgenden „UKSH hilft Ukraine“ Filmen sowie TV-Berichterstattungen


Medienberichte

forum - Das Magazin des UKSH

forum2022_02

Unterstützung für die Ukraine
UKSH-Taskforce organisiert umfangreiche Hilfstransporte

forum Ausgabe 2022 / 3 [pdf]

Überblick zur Sonderaktion „UKSH hilft Ukraine“


Aktuelle Meldungen + Presseinformationen

12 große UKSH-Hilfstransporte

Unser zehnter Hilfstransport, der Ende Oktober startete, wurde in der Ukraine mit Freude empfangen. Umfassende medizinischen Hilfsgüter, wie Medikamente, Medizintechnik, Ausrüstung für Operationssäle, Notfallbeatmungsgeräte, Inkubatoren für Neugeborene Patientenbetten, Verbandsmaterial und vieles mehr sind bereits direkt dort angekommen.

Erfahren Sie mehr zu unseren UKSH Hilfstransporten

Ukrainehilfe_Transporte_Kachel

Inhalt einfügen!


Kontakt

Stabsstelle Fundraising des UKSH


Gut zu wissen!

Ihre Zuwendungsbescheinigung

1. Ihre Adressdaten für das Ausstellen einer Zuwendungsbescheinigung

Für Ihr wertvolles Engagement können wir Ihnen einen Spendenbescheinigung ausstellen. Lassen Sie dem Team Fundraising des UKSH gern Ihre Adressdaten zukommen (per E-Mail an: gutestun@uksh.de), damit wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen können.

2. Erstellung/Versand der Zuwendungsbescheinigungen

Für die Spenden, die bis 25. Mai 2022 inklusive der dazugehörigen Adressdaten eingegangen sind, wurden bis Ende Juni 2022 die Dankesschreiben sowie Zuwendungsbescheinigungen erstellt und versandt.

Für Spenden bzw. Adressdaten, die uns nach dem 25. Mai bekannt geworden sind, planen wir den Versand der Dankschreiben und Zuwendungsbescheinigungen bis Ende September 2022 ein.

Sollte Ihrerseits der Bedarf einer früheren Zusendung Ihrer Zuwendungsbescheinigung bestehen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an gutestun@uksh.de oder telefonisch an Frau Janina Alder, Tel. (0431 | 0451) 500 10 515.

3. Vereinfachter Spendennachweis

Gut zu wissen! Bis zu einem Spendenbetrag von 300 € ist keine formale Zuwendungsbescheinigung – zwingend - erforderlich. Als vereinfachter Spendennachweis dient bis 300 € der Überweisungsbeleg. Wir werden vom UKSH Freunde- und Förderverein allen SpenderInnen, die uns Ihre vollständige Adresse übermittelt haben, eine Spendenbescheinigung zusenden.

4. Nennung Ihres wertvollen Engagements

Ihr wertvolles und wichtiges Engagement kommunizieren wir gerne auf unseren Medien.
Bitte mailen Sie uns Ihr Einverständnis, dass wir Ihr Spendenengagement nennen dürfen an ukrainehilfe@uksh.de sowie an gutestun@uksh.de.

Teilen Sie uns auch gerne in dieser Mail Ihren vollständigen Vor- und Familiennamen sowie ggf. Firmenbezeichnung sowie Ihren Spendenbetrag zur Nennung mit.

5. Ihr Engagement kommt zu 100% für die UKSH-Hilfsaktion an!

Gut zu wissen: 100% Ihres Engagements kommen an, da die Spendenverwaltungskosten vom UKSH getragen werden.


Weitere Informationen zu den UKSH Gutes tun! Aktivitäten

Stabsstelle Fundraising des UKSH