Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200
Donnerstag, 17. Juli 2025

170 Radfahrende der Hanse-Tour Sonnenschein stoppen am Campus Kiel des UKSH

Benefiz-Radtour übergibt 20.000 Euro – Unterstützung für krebskranke Kinder und UKSH-Gutes tun!-Projekte Großer Einsatz für kleine Patientinnen und Patienten: Mit viel Applaus wurden am Donnerstagvorm...
Montag, 14. Juli 2025

Hirngesundheit im Fokus: UKSH lädt zum Kieler Brain Day

Prävention, Aufklärung, Beratung – Informationsveranstaltung zu neurologischer Gesundheit im CITTI-PARK Kiel Was kann ich selbst tun, um mein Gehirn fit zu halten? Wie erkenne ich frühzeitig die Anzei...
Freitag, 11. Juli 2025

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Das UKSH, Campus Lübeck, und die Universität zu Lübeck beteiligen sich an einem großangelegten internationalen Forschungsprojekt. Ziel des Lübecker Teams ist es, Tumoren der Bauchspeicheldrüse, eine besonders aggressive und schwer zu erkennende Krebsform, früher und zuverlässiger zu diagnostizieren.
Freitag, 11. Juli 2025

Info-Bus „Herzenssache Lebenszeit“ macht am 17. Juli Halt vor dem CITTI-PARK Lübeck

Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Sana Kliniken Lübeck informieren und beraten zur Prävention von Diabetes, Schlaganfall sowie Herz- und Nierenschwäche.
Mittwoch, 09. Juli 2025

Tag der offenen Kliniktür im Zentrum für Integrative Psychiatrie

Das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) lädt am Mittwoch, 16. Juli, zu einem Tag der offenen Kliniktür in Lübeck ein. Die Veranstaltung mit Infoständen, Beratung und Expertenvortrag findet unter dem Motto „Psychiatrie: Erleben, Verstehen, Gestalten“ statt.
Dienstag, 01. Juli 2025

Verdienstorden für großes gesellschaftliches Engagement

Dr. Margarete Mehdorn und Professor Dr. Maximilian Mehdorn aus Kiel sind für ihr großes gesellschaftliches Engagement von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die Auszeichnungen.
Montag, 30. Juni 2025

Stern-Klinikliste 2025: UKSH erneut zweitbestes Klinikum Deutschlands

Das Magazin stern hat mit dem Ranking „stern-Klinikliste 2025“ die besten Kliniken und Fachabteilungen ausgezeichnet. Demnach ist das UKSH wie in den Vorjahren das zweitbeste Klinikum Deutschlands. 43 Mal zählen Abteilungen des UKSH zu den bundesweit herausragenden Kliniken und Fachbereichen.
Freitag, 27. Juni 2025

UKSH Akademie macht „Fit für die Zukunft“

Was macht eigentlich eine ATA im OP? Was passiert in der radiologischen Diagnostik? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der Schülerkongress der UKSH Akademie am 9. Juli im Kieler Schloss. Rund 100 Schülerinnen und Schüler erleben, wie vielfältig und zukunftssicher Berufe im Gesundheitswesen sind.
Mittwoch, 25. Juni 2025

UKSH und Universität zu Lübeck trauern um Prof. Rolf Hilgenfeld

Der renommierte Forscher ist am 19. Juni im Alter von 71 Jahren verstorben.
Prof. Hilgenfeld klärte mit seiner Forschungsgruppe im Jahr 2020 die dreidimensionale Kristallstruktur eines Schlüsselenzyms des Coronavirus SARS-CoV-2 auf. Er schuf damit die Grundlage für die Weiterentwicklung spezifischer Inhibitoren für antivirale Arzneimitteln.
Dienstag, 24. Juni 2025

„Uta – Unterwegs trotz alledem“ im UKSH Gesundheitsforum Lübeck

Das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. ist seit dem 2. Juni mit „Uta – Unterwegs trotz alledem“ in Schleswig-Holstein unterwegs. Ziel ist es, Betroffene, Angehörige und Interessierte über die Möglichkeiten der Selbsthilfe zu informieren.
Donnerstag, 19. Juni 2025

Angehörige pflegen – UKSH bietet kostenlose Kurse in Kiel und Lübeck

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, entscheiden sich viele Familien, diese Pflege zu Hause ganz oder zum Teil zu übernehmen. Um sie bei dieser häuslichen Pflege zu unterstützen, bietet das Patient...
Mittwoch, 18. Juni 2025

Patiententag am UKSH für Krebserkrankte

Am 19. Juli lädt das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein zum Patiententag Onkologie am Campus Lübeck ein. Im Fokus steht dabei die Kommunikation zwischen medizinischem Personal und Betroffenen und die Suche nach vertrauenswürdigen Informationen im Internet.
Dienstag, 17. Juni 2025

ERC Advanced Grant: 2,5 Millionen Euro Forschungsförderung für Alexander Scheffold

Immunologe des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ erhält Förderzusage des Europäischen Forschungsrates für seine Arbeiten zu regulatorischen T-Zellen.
Montag, 16. Juni 2025

Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen

Forschende des Exzellenzclusters PMI in Kiel haben gezeigt, dass bei Menschen mit PSC eine verstärkte Immunantwort gegen das Epstein-Barr-Virus vorliegt. Dies deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen einer Reaktivierung des EBV und der Entstehung der Erkrankung hin. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt im renommierten Fachmagazin Nature Medicine veröffentlicht.
Freitag, 13. Juni 2025

Chirurg des UKSH mit Brompton Prize geehrt

Dr. Thaer Abdalla, Klinik für Chirurgie des UKSH, Campus Lübeck, erhielt eine der höchsten europäischen Auszeichnungen in der Thoraxchirurgie für seine Forschung zum Speiseröhrenkrebs. Die renommierte Auszeichnung der European Society of Thoracic Surgeons ging erstmals seit 2001 wieder nach Deutschland.
Freitag, 13. Juni 2025

UKSH begrüßt Bewerbung der CAU als Exzellenzuniversität

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) begrüßt die Entscheidung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), sich um den Status einer Exzellenzuniversität zu bewerben. Der Vorstand des UKSH unterstützt die Initiative ausdrücklich.
Donnerstag, 12. Juni 2025

Focus-Ärzteliste: UKSH-Ärztinnen und Ärzte 99 Mal auf Spitzenplatzierungen

Das Nachrichtenmagazin Focus hat seine Rangliste „Deutschlands Top-Ärzte 2025“ veröffentlicht. Erneut spricht das Magazin Ärztinnen und Ärzte des UKSH Empfehlungen als Top-Mediziner aus, laut Focus gehören sie zu den führenden Ärztinnen und Ärzten Deutschlands.
Freitag, 06. Juni 2025

Aus dem Gleichgewicht: Bei chronischen Darmentzündungen ist Stoffwechsel massiv gestört

Forschungsteam des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) zeigt, wie bei Darmentzündungen die Stoffwechselaktivität und damit die Kommunikation zwischen Darmg...
Donnerstag, 05. Juni 2025

Fachleute der Radiologie des UKSH geehrt

PD Dr. Franz Wegner, Oberarzt des Instituts für Interventionelle Radiologie, wurde der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis der Deutschen Röntgengesellschaft verliehen. Dr. Katharina May, Oberärztin des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin, erhielt zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Hannover und Großhansdorf den Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Innovationspreis.
Donnerstag, 05. Juni 2025

Für ein gesundes Leben nach Krebs

Das Team der Langzeitnachsorge des UKSH, Campus Lübeck, lädt (ehemalige) Patientinnen und Patienten, Angehörige und andere Interessierte zum 2. Patientenkongress Nord ein. Der Kongress findet am Sonnabend, 28. Juni, von 9 bis 17 Uhr in den media docks Lübeck statt. Die Veranstaltung richtet sich besonders an Menschen, die seit mindestens zwei Jahren ihre Krebsbehandlung beendet haben.
Mittwoch, 04. Juni 2025

Sozialer Tag am UKSH

Am UKSH können Jugendliche ab 14 Jahren am Donnerstag, 17. Juli, den Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz tauschen. Der erarbeitete Lohn wird Gleichaltrigen in schwierigen Lebenslagen gespendet. Die Aktion findet im Rahmen des jährlichen bundesweiten Sozialen Tages statt, einer Initiative der Hilfsorganisation „Schüler*innen Helfen Leben“.
Mittwoch, 04. Juni 2025

Antiviral aktive Substanzen mit breitem Wirkspektrum entdeckt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) hat zwei breit wirksame antivirale Wirkstoffkandidaten identifiziert. Die Studie zeigt, wie eine Kombination aus computergestützter Modellierung und Validierung im Labor dabei helfen kann, schneller neue Medikamente gegen Viren zu entwickeln.
Dienstag, 03. Juni 2025

Tag der Organspende: Experten des UKSH sprechen sich für Widerspruchslösung aus

Anlässlich des Tags der Organspende bekräftigen Fachleute des UKSH ihre Forderung nach einer gesetzlichen Neuregelung der Organspende und sprechen sich für die Widerspruchslösung aus. „Die individuelle Entscheidung für oder gegen eine Organspende ist ausdrücklich zu begrüßen und sollte idealerweise zu Lebzeiten getroffen und dokumentiert werden“, sagt Prof. Dr. Felix Braun, Leiter der Sektion Klinische Transplantationsmedizin am UKSH, Campus Kiel.
Dienstag, 03. Juni 2025

SH-Krebsgesellschaft mit neuem Vorstand

Das UKSH gratuliert seinen Mitarbeitenden Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Campus Kiel, zur Wahl als stellvertretender Vorsitzender, sowie Prof. Dr. Jürgen Dunst, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Campus Kiel, zur Wahl als Schriftführer im neu gewählten Vorstand der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Mitgliederversammlung am 21. Mai 2025.
Dienstag, 27. Mai 2025

Neugestaltung der Kindernotaufnahme am Campus Lübeck

Die interdisziplinäre Kindernotaufnahme (KINA) des UKSH, Campus Lübeck, wurde kinderfreundlicher und moderner gestaltet. Die renovierten Räume mit liebevoll gestalteten Themenwelten wurden am 27. Mai offiziell eingeweiht. Ermöglicht wurde die Neugestaltung dank des KINA-Spendenprojektes des UKSH Freunde- und Fördervereins.
Dienstag, 27. Mai 2025

Internationale Wissenschaftskooperationen sichern: Deutsche Hochschulmedizin bekräftigt transatlantische Partnerschaft

Die Deutsche Hochschulmedizin warnt angesichts aktueller Entwicklungen in den USA vor einem Rückbau internationaler Wissenschaftsbeziehungen. "Forschung braucht Freiheit – und diese Freiheit lebt vom internationalen Miteinander“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, 1. Vorsitzender des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD).
Montag, 26. Mai 2025

UKSH als Vorbild für Südkorea

Eine Delegation aus Südkorea hat das UKSH, Campus Kiel, besucht, um sich über das Erfolgsmodell SHARE TO CARE zu informieren. Die südkoreanische Regierung möchte das Konzept der gemeinsamen Entscheidungsfindung in der Medizin im eigenen Land etablieren. Durch die konsequente Einführung von SDM hat die Versorgungsqualität am UKSH weiter zugenommen.
Freitag, 23. Mai 2025

UKSH gratuliert dem Exzellenzcluster PMI

Erfolgreiche Bewerbung um vierte Förderphase:
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat haben bekannt gegeben, dass der Cluster Precision Medicine in Chronic Inflammation weiter gefördert wird. Die beantragte Fördersumme liegt bei fast 70 Millionen Euro für den Zeitraum von Januar 2026 bis Ende 2032.
Freitag, 23. Mai 2025

UKSH eröffnet erstes Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen in Schleswig-Holstein

Das UKSH schließt eine Versorgungslücke für Patientinnen und Patienten mit geistigen oder schweren Mehrfachbehinderungen. Durch einen interdisziplinären Ansatz können vor allem Menschen mit komplexen Krankheits- und Störungsbildern besser und effizienter versorgt werden.
Dienstag, 20. Mai 2025

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel

Universität Kiel erhält 3,5 Millionen Euro für eine neue Technologie, die frühe Diagnosen von Krankheiten und personalisierte Behandlungsstrategien ermöglicht. Trotz beeindruckender Fortschritte in de...
Freitag, 16. Mai 2025

Pflegekurse für Angehörige und Elterncafé: Freie Plätze in Lübeck

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, entscheiden sich viele Familien, diese Pflege zu Hause ganz oder zum Teil zu übernehmen. Um sie bei dieser häuslichen Pflege zu unterstützen, bietet das Patienteninformationszentrum am UKSH Kurse für pflegende Angehörige und Interessierte an. Im Café für Eltern von Frühgeborenen bietet das UKSH Familien in gemütlicher und entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen.
Mittwoch, 14. Mai 2025

Moderne Behandlungsmöglichkeiten und Informationen rund um Arthrose – das UKSH lädt zum Patienteninformationstag

Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose. Um Betroffene über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, lädt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, am Freitag, 23. Mai 2025, von 13 bis 17 Uhr zum 1. Patienteninformationstag im Hotel Kieler Yacht-Club ein.
Mittwoch, 14. Mai 2025

Neue Hoffnung für das (fast) ausgestorbene Nördliche Breitmaulnashorn

Kieler Forschende der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKSH und der CAU entschlüsseln das Genom der Tiere. Ihre Arbeit könnte dazu beitragen, die Nashornart zu retten - und kommt auch der Depressionsforschung zugute.
Mittwoch, 14. Mai 2025

Arzt der Klinik für Rhythmologie, Campus Lübeck, mit internationalem Award ausgezeichnet

Ehrung für Dr. Sorin Stefan Popescu: Er erhielt den Eric N. Prystowsky Early Career Researcher Award beim Jahreskongress der Heart Rhythm Society in San Diego, Kalifornien – der weltweit größten Veranstaltung, die sich der kardialen Elektrophysiologie widmet.
Montag, 12. Mai 2025

Schnellere Erholung von COVID-19 durch gezielten Einsatz von hochdosiertem Vitamin B3 im Darm

Placebokontrollierte klinische Studie an 900 COVID-19-Patientinnen und Patienten zeigt Erfolg eines neuen patentgeschützten Präparats des Exzellenzclusters PMI in Kiel.
Montag, 12. Mai 2025

Ausgezeichnete Behandlung der Bauchspeicheldrüse

Die Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, ist als „Exzellenzzentrum für Pankreaschirurgie“ zertifiziert worden. Die Klinik erfüllt damit die geforderten höchsten Qualitätsstandards für Patientenversorgung, operative Eingriffe und Forschung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie – als eine von nur drei Kliniken bundesweit.
Dienstag, 06. Mai 2025

Initiative für geschlechts- und diversitätssensible Präzisionsmedizin in Kiel und Lübeck

Gemeinsame Meldung von CAU, UzL und UKSH: Universitätsmedizin in Kiel und Lübeck verpflichtet sich mit Data Sharing Statement, ihre klinischen Studiendaten nach Geschlecht und Diversitätsmerkmalen dif...
Dienstag, 06. Mai 2025

Verbesserte Therapie bei Blutkrebs

Bei chronischen Blutkrebsarten vermehren sich die Blutzellen unkontrolliert. Ein Wirkstoff lindert die Beschwerden von Patientinnen und Patienten, reduziert jedoch die Anzahl der Krebszellen nur begrenzt. Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff und Dr. Sivahari Prasad Gorantla haben einen Mechanismus entschlüsselt, der dafür verantwortlich ist.
Freitag, 02. Mai 2025

Leben mit Schwindel, Krebs und chronischer Erkrankung: Das UKSH informiert und hilft

Das Gesundheitsforum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) lädt alle Interessierten zu Veranstaltungen im CITTI-PARK in Kiel und Lübeck ein. Die Vorträge können auch online verfolgt werd...
Freitag, 02. Mai 2025

Welttag der Handhygiene am 5. Mai: Händedesinfektion ist wichtiger als das Tragen von Handschuhen

UKSH sensibilisiert mit Aktionstag in Kiel und in Lübeck für konsequente Händehygiene im Klinikalltag und darüber hinaus. Denn: Unsterile medizinische Einmalhandschuhe ersetzen nicht die Händehygiene – sie können im Gegenteil sogar zur Verbreitung von Mikroorganismen beitragen, wenn sie falsch eingesetzt werden.
Freitag, 25. April 2025

Nein danke Nikotin: „Rauchfrei im Mai“ startet in zweite Runde

UCCSH und UCC Hamburg begleiten die bundesweite Aktion mit Online-Vorträgen und setzen sich für den konsequenten Ausbau und die Sichtbarkeit wirksamer Entwöhnungsangebote sowie Präventionsprogrammen ein.
Donnerstag, 24. April 2025

Weltweit neues Verfahren gegen Vorhofflimmern am UKSH

Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung weltweit. Ein neu entwickelter "Ballon-in-Basket"-Ablationskatheter, der auf der sogenannten Pulsed-Field-Ablation (PFA) basiert, verspricht nun eine deutlich schonendere und gleichzeitig effektivere Alternative zu herkömmlichen Verfahren.
Donnerstag, 17. April 2025

Prof. Axel Hauschild als Präsident der Melanoma World Society wiedergewählt

Prof. Dr. Axel Hauschild, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des UKSH, Campus Kiel, wurde in seinem Amt als Präsident der Melanoma World Society bestätigt - der Nachfolgeorganisation einer Expertengruppe der WHO zum schwarzen Hautkrebs.
Mittwoch, 16. April 2025

Abschied nach 26 Jahren: Gisela Arp beendet ihr Engagement im Ehrenamtlichen Patientenservice

Die Gründerin der "Grünen Damen" verabschiedet sich endgültig aus dem aktiven Dienst des Ehrenamtlichen Patientenservice.
Montag, 14. April 2025

Gesund leben gegen Parkinson

Parkinson ist eine der am schnellsten zunehmenden neurologischen Erkrankungen weltweit. Durch Lebensstiländerungen kann der Verlauf der Erkrankung jedoch positiv beeinflusst werden. Die Klinik für Neurologie, Campus Kiel, untersucht in einer Studie die Wirkung eines mehrgleisigen Interventionsprogramms.
Montag, 14. April 2025

Pflege von Angehörigen im Alltag: Freie Plätze in Lübeck

Am Campus Lübeck gibt es neue Termin für die Angehörigen-Pflegekurse. Neben konkreten Alltagssituationen, die besprochen und geübt werden, werden auch rechtliche Themen und Unterstützungsmöglichkeiten besprochen.
Freitag, 11. April 2025

85 weiße Kittel für den (zahn-)medizinischen Nachwuchs

White Coat Ceremony: Im Hörsaal der Chirurgie des UKSH, Campus Kiel, erhielten 85 Studierende, die den ersten Studienabschnitt gemeistert haben, ihre weißen Kittel mit Namensschildern – als anerkennendes Symbol, dass nun der klinische Teil ihrer Ausbildung beginnt.
Freitag, 11. April 2025

Großspende für Kinderonkologie des UKSH, Campus Lübeck

Die Hermann Stitz & Co. KG aus Barsbüttel spendet der Kinderonkologie des UKSH, Campus Lübeck, 39.000 Euro. Der Großhändler für Haustechnik hatte die Spendensumme bei seiner traditionellen Weihnachtsmarktaktion im vergangenen Dezember erzielt.
Donnerstag, 10. April 2025

CMS4Vent: Durch digitale Simulationen Zulassung von Medizinprodukten vereinfachen und Tierversuche reduzieren

Verbundprojekt verfolgt Ziel, durch Einsatz von computerbasierten Modellierungs- und Simulations-Methoden (CM&S) neue Wege in der vorklinischen Bewertung von Medizinprodukten zu beschreiten – exemplarisch in der Beatmungstechnik. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Tierversuchen, indem digitale Patientinnen- und Patientenmodelle zum Einsatz kommen sollen.
Montag, 07. April 2025

Das Mikrobiom beeinflusst das Altern

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Stoffwechselaktivität der Darmbakterien – zu Ungunsten des Wirts, wie ein Forschungsteam aus Kiel und Jena herausfand.

Freitag, 04. April 2025

Mehr als 22.000 Euro für krebskranke Kinder

Türkischer Arbeitgeber Bund engagiert sich für die Kinderonkologie des UKSH, Campus Kiel.
Freitag, 04. April 2025

Neuer NAKO-Vorstand: Annette Peters wird Vorstandsvorsitzende

Die Amtszeit des neu aufgestellten, ehrenamtlichen Vorstands beginnt am 1. April 2025 und beträgt drei Jahre. Professor Dr. Wolfgang Lieb, Direktor des Instituts für Epidemiologie des UKSH und der CAU Kiel, wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied im Amt bestätigt.
Dienstag, 01. April 2025

Joachim Thiery startet in zweite Amtszeit

Der UKSH-Aufsichtsrat hat Prof. Joachim Thiery als Vorstandsmitglied bestätigt. Thiery will sich für bessere Bedingungen in Forschung und Lehre einsetzen, aber auch der zunehmenden Skepsis gegenüber Medizin und Wissenschaft entgegenwirken.
Dienstag, 01. April 2025

Kinderklinik und Institut für Kardiogenetik am Campus Lübeck des UKSH mit neuen Leitungen

Am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wurden zwei Führungspositionen neu besetzt. Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zeller ist seit dem 1. Januar 2025 Direktorin des Instituts für Kardiogenetik. Prof. Dr. Wolfgang Göpel übernimmt zum 1. April die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Montag, 31. März 2025

Präziser gegen Prostatakrebs

Mithilfe molekularer Analysen und künstlicher Intelligenz werden Diagnostikverfahren weiterentwickelt, die die Zahl unnötiger Biopsien reduziert. Außerdem soll die Therapie für fortgeschrittene Erkrankungen verbessert werden. Die Klinik für Urologie, Campus Lübeck, ist maßgeblich an dem Projekt PROMOTE beteiligt.
Dienstag, 25. März 2025

Neuer möglicher Angriffspunkt für Therapie bei Darmkrebs

Forschungsarbeit des Exzellenzclusters PMI und der DFG Forschergruppe „miTarget“ zeigt, dass im entzündeten Darm häufig vorkommendes Protein eine wichtige Rolle bei der Krebsentstehung spielen könnte
Dienstag, 25. März 2025

Neue Wege in der Bluthochdruck-Therapie: UKSH koordiniert internationale Studie zur Verbesserung der Behandlung

Start eines mit 6,99 Millionen Euro geförderten Forschungsprojektes: Es untersucht, ob der Wirkstoff Dapagliflozin hohen Blutdruck und langfristig auch das Risiko für Folgeerkrankungen senkt und die Herz-Kreislauf- sowie Nierengesundheit verbessert.
Montag, 24. März 2025

Twinning Grants: 50.000 Euro für innovative Krebsforschung

Besseres Verständnis von Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leukämie - Das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein fördert die Projekte zweier Tandem-Teams vom Campus Kiel und Campus Lübeck.
Freitag, 21. März 2025

Kostenloser Demenz-Pflegekurs am UKSH: Alltagshilfe für Angehörige

Aktuell gibt es am Campus Lübeck freie Plätze im Kurs zum Thema Demenz. Er richtet sich an Angehörige von Menschen mit einer diagnostizierten oder vermuteten demenziellen Erkrankung.
Dienstag, 18. März 2025

Handballtore für den guten Zweck: ORLEN Deutschland unterstützt Kinderkrebsstation

8.600 Euro für 86 erzielte Treffer. Mit dieser Spendensumme unterstützt ORLEN Deutschland die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Die Tore, für die ORLEN jeweils 100 Euro spendet, hat THW Kiel-Kapitän Patrick Wiencek in der Bundesligasaison 2023/2024 erzielt.
Freitag, 14. März 2025

Erneuter Rekord bei Drittmitteleinnahmen

122 Millionen Euro für die Universitätsmedizin - das UKSH, die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Sektion Medizin der Universität zu Lübeck haben ihre Anstrengungen zur Einwerbung von Drittmitteln intensiviert.
Donnerstag, 13. März 2025

Stark gegen Krebs

Zehn Jahre Onkologisches Zentrum am Campus Lübeck - Gemeinsam für Krebspatientinnen und -patienten
Donnerstag, 13. März 2025

Neue Kurse der Elternschule am Campus Kiel

Über Stillvorbereitung, Geschwisterbande und Väter bei der Geburt: Das UKSH bietet in seiner Elternschule hilfreiches Wissen und die Möglichkeit zum Austausch in vier neuen Kursen an.
Mittwoch, 12. März 2025

Partnerschaft zwischen UKSH und SKK: Optimale Behandlung bei Lungenkrebs

Das UKSH, Campus Kiel, und das Städtische Krankenhaus Kiel (SKK) stärken ihre Zusammenarbeit in der Onkologie: Sie wurden von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als erstes mehrstandortiges Lungenkrebszentrum im Norden zertifiziert.
Mittwoch, 12. März 2025

Personalisierte Therapien bei Leukämie: Klinische Studie aus Dresden und Kiel untersucht neue Medikation nach Stammzelltransplantationen

AML ist eine aggressive Form von Blutkrebs. Die jetzt von Forschenden aus Dresden und Kiel gestartete Studie PIVOT untersucht, ob das Medikament Ivosidenib dabei helfen kann, das Rückfallrisiko nach einer Stammzelltransplantation zu verringern und die Überlebenschancen der Betroffenen zu verbessern.
Dienstag, 11. März 2025

UKSH Gesundheitsforum: Expedition durch den Darm

Jedes Jahr im März machen Aktionen auf das Thema Darmkrebs aufmerksam. Das UKSH Gesundheitsforum in Kiel und Lübeck bietet Veranstaltungen zu Vorsorgemöglichkeiten und Behandlungsmethoden.
Freitag, 07. März 2025

UKSH erneut als "Digital Champion" ausgezeichnet

Das UKSH setzt gezielt auf digitale Innovationen, darunter KI-gestützte OP-Prozesssteuerung, Chatbots zur Entlastung des Klinikpersonals und moderne Cloud-Lösungen. Digitale Services wie Bedside-Terminals und das Patientenportal „Mein UKSH“ verbessern die Patientenversorgung.
Donnerstag, 06. März 2025

Roboterassistierte Mikrochirurgie kann Lymphe wieder fließen lassen

Nach einer Krebsoperation im Kopf- und Halsbereich entstehen durch einen Lymphstau oft Schwellungen. Erstmals in Deutschland wurde am UKSH, Campus Kiel, mithilfe eines Mikrochirurgie-Roboters der Lymphabfluss wiederhergestellt.
Donnerstag, 06. März 2025

Heinrich-Maass-Gedächtnispreis für Nachwuchsforschende am UKSH

Dr. Anna-Christina Rambow und Dr. Nikolas Tauber sind für ihre wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung ausgezeichnet worden.
Montag, 03. März 2025

Klinik für Plastische Chirurgie am Campus Lübeck unter neuer Leitung

Prof. Dr. Anja M. Boos ist seit 1. März neue Direktorin der Klinik für Plastische Chirurgie des UKSH, Campus Lübeck.
Freitag, 28. Februar 2025

Meilenstein in der Neurochirurgie: Neue Methode ermöglicht personalisierte Präzisionschirurgie bei Hirntumoren

Forschende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik (MPIMG), Berlin, habe...
Dienstag, 25. Februar 2025

Verdienstkreuz 1. Klasse an Professorin Dr. Dr. Liselotte Mettler - Würdigung für den beispiellosen Einsatz für Wissenschaft und Forschung

Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die Auszeichnung an die frühere langjährige stellvertretende Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Kiel.
Montag, 24. Februar 2025

Hilfe bei seltenen Erkrankungen

Sie sind Anlaufstellen für Menschen mit Krankheiten, die kaum jemand kennt: Anlässlich des weltweiten Aktionstags stellen Expertinnen und Experten der Zentren für Seltene Erkrankungen des UKSH das Angebot und ihre Arbeit vor.
Montag, 24. Februar 2025

Gemeinsam für Herzgesundheit: #PULSEDAY 2025 im UKSH Gesundheitsforum Lübeck

Aktionstag informiert über Herzrhythmusstörungen und deren frühzeitige Erkennung. Die Teilnahme ist kostenfrei und sowohl in Präsenz als auch online möglich. Eine Anmeldung wird empfohlen.
Freitag, 21. Februar 2025

Prostata-Erkrankungen – was Mann wissen muss

Infotag „Prostata-Gesundheit – Informieren, Vorbeugen, Handeln“ am 1. März in Kiel und online.

Im Fokus stehen Früherkennung und moderne Therapien bei Prostatakrebs, die gutartige Prostatavergrößerung und viele andere Themen.
Donnerstag, 20. Februar 2025

Mit Sensoren und KI zu einer besseren Versorgung älterer Menschen

UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an EU-Projekt „SmILE“ – 20 Millionen Euro Förderung
Mittwoch, 19. Februar 2025

Angehörigen-Pflege im Alltag meistern – UKSH bietet kostenlose Kurse

Jetzt neu in Lübeck: Elterncafé bietet Austausch und Beratung für Frühchen-Eltern. Pflegekurse in Kiel und Lübeck mit freien Plätzen.
Dienstag, 18. Februar 2025

15 Jahre Prävention von Kindesmissbrauch: „Kein Täter werden“

Seit 15 Jahren setzt sich das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ in Schleswig-Holstein für die therapeutische Behandlung von Menschen mit pädophilen Neigungen ein – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Opferschutz.
Montag, 17. Februar 2025

Deutsche Krebshilfe fördert Projekt zur verbesserten Krebsdiagnostik mit 581.000 Euro

Ziel einer Hirntumor-Operation ist es, das Tumorgewebe möglichst vollständig zu entfernen, Hirnareale jedoch, die zum Beispiel das Empfinden oder die Bewegung steuern, zu schonen.
Mittwoch, 12. Februar 2025

Den plötzlichen Tod bei Epilepsie verhindern – Aktionstag im UKSH Gesundheitsforum

Epilepsie ist die dritthäufigste neurologische Erkrankung. Rund 35.000 Menschen in Schleswig-Holstein sind von chronischer Epilepsie betroffen. Mindestens jeder zehnte Mensch erlebt im Laufe seines Le...
Weitere Ergebnisse